5 Outdoor-Dokumentationen
8. März 2022
Egal ob für Regentage, gemütliche Filmabende oder einfach zwischendurch: Transianerinnen und Transianer geben Tipps zu Outdoor-Dokumentationen, die inspirieren und ins Staunen bringen. Dabei sind die Doku-Tipps so unterschiedlich und vielfältig wie die Outdoor-Welt und das Draussen sein.
Fotos: Raphael Zeller
Haute Route von Chamonix nach Zermatt
Die Haute Route vom französischen Chamonix ins Walliser Zermatt ist ein Klassiker. Diese SRF Dokumentation setzt die imposante Bergwelt von 4'000er in Szene und zeigt, wie sich eine Gruppe Menschen in diesem Teil der Alpen auf die "Skitour ihres Lebens" begeben. Mit dabei sind unter anderem die ehemaligen Weltcupfahrerinnen Dominique Gisin und Fränzi Aufdenblatten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben mit, wo die Gruppe an ihre Grenzen stösst und wie sie diese überwindet. Drohnenaufnahmen und epische Musik inklusive. Kostenlos zu sehen als drei teilige Serie auf SRF Play oder zusammengefasst in Spielfilmlänge auf YouTube.
Fantastische Pilze, die magische Welt zu unseren Füssen
Beim Draussen sein oder bei der Suche nach Zutaten für die (Outdoor)-Küche begegnet man ihnen: Den Pilzen. Doch diese sind längst nicht nur Lebensmittel. Im vielfach gelobten Kinofilm "Fantastische Pilze" (englisch Fantastic Fungi) wird auf packende Weise aufgezeigt, was sonst noch hinter den Organismen steckt und zeigt vielseitig, was wir über Pilze und ihr komplexes Netzwerk lernen. Der Film kann zum Beispiel auf YouTube oder Apple TV gegen Gebühr geliehen werden.
Mission Blue
Sie ist Wissenschaftlerin, Ingenieurin, Dozentin und Entdeckerin: Dr. Sylvia Earle hat ihr Leben ganz den Ozeanen und ihrem Schutz verschrieben. In der eindrücklichen Netflix-Dokumentation (welche bereits 2014 gedreht wurde) wird aufgezeigt, wie sich die Meere unserer Erde allein in ihrer Lebenszeit drastisch verändert haben. Unermüdlich scheint der Einsatz von Earle ihre Erkenntnisse und Botschaft einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dabei nimmt sie in dieser aufwühlenden Doku die Zuschauerinnen und Zuschauer mit unter die Wasseroberfläche.
Alone
Der Name ist Programm: alleine, mit Kameraequipment und 10 Gegenstände ausgerüstet, versuchen 10 Kandidatinnen und Kandidaten möglichst lange in der Wildnis zu überleben. Abgelegene Orte von Vancouver Island (1. 2. & 4. Staffel), Patagonien (3. Staffel) und die Mongolei (5. Staffel), dienen als atemberaubende Kulissen, in denen die Teilnehmenden ihre Bushcraft & Survialskills unter Beweis stellen. Wer zum Schluss übrig bleibt gewinnt 500'000 US Dollar. Zu sehen mit welchem Enthusiasmus gestartet wird, und wie hart die Realität einen einholen kann, ist besser als jeder Krimi. Es gibt mittlerweile 8 Staffeln via History Channel.
7 vs. Wild
Das deutsch-sprachige Pendant von "Alone" heisst "7 vs. Wild": 7 Personen mit nur 7 Gegenständen, 7 Tage lang in der Wildnis von Schweden. Die Serie auf YouTube verspricht Abenteuer und zeigt doch erstaunlich viel Langeweile. Denn damit haben die Teilnehmenden neben totaler sozialer Isolation fast mehr zu kämpfen als mit der Nahrungsbeschaffung oder dem Bau eines Shelters. Das Publikum sieht in 16 Episoden, wie sich die Teilnehmenden selber filmen und von ihrem "Alltag" in der Wildnis erzählen.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.