5 Rezeptideen für das Kochen über dem Feuer

28. August 2019

Nirgends ist Kochen so intensiv wie draussen über dem Feuer. Wir haben für dich einzelne Rezepte für die Outdoor-Küche zu einem Mehrgangmenu zusammengestellt und sagen dir auch gleich, mit welcher Ausrüstung dein Menu bestimmt klappt.

Fotos: Ruedi Thomi

Verkaufsberater Technik, Filiale Zürich Europaallee
Outdoor-Erlebnis-Koch aus Leidenschaft

Apéro: Geröstete Bruschetta mit Tomaten, Knoblauch und Ei

Kochen unter Freunden beginnt mit einem leckeren Apéro. Und so starten auch wir unser Outdoor-Mehrgänger mit einer knusprigen Bruschetta, wahlweise mit gehackten Tomaten oder einem Spiegelei im Brot.

Zubereitung:
Brot in Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln. Tomaten hacken und ebenfalls mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen. Die Brotscheiben anschliessend über dem Feuer auf dem Grill oder in der Pfanne kurz anrösten bis sie goldbraun sind und mit den marinierten, gehackten Tomaten belegen. Optional kann die Brotscheibe auch ausgehöhlt und ein aufgeschlagenes Ei reingegeben werden.

Vorspeise: Pochiertes Ei auf Frühlingssalat

Nach dem der Appetit nun so richtig angeregt wurde, machen wir uns an den ersten Gang, und zwar pochiertes Ei mit einem leichten Frühlingssalat.

Zubereitung:
Im Pfadikessel das Wasser aufkochen (direkt über dem Feuer oder auf der Feuerschale), Salz und wenige Tropfen Essig dazugeben. Kurz bevor das Wasser siedet (es sollte noch nicht kochen) einmal kurz umrühren, so dass in der Mitte ein Strudel entsteht. Das Ei nun in die Mitte des Strudels geben, ca. 2 bis 4 Minuten im Wasser lassen und anschliessend rausfischen und abtrocknen. Für den Frühlingssalat jungen Schnittsalat (z.B. Rucola, Löwenzahn) vermischen und nach Belieben mit Blüten ergänzen.

Tipp:
Das Wasser muss genau die richtige Temperatur haben. Du kannst es auch problemlos zuerst aufkochen, dann vom Feuer nehmen und erst dann das Eis dazu geben.

Beilage: Knuspriges Thymian Rosmarin Focaccia

Selbstverständlich besteht die Outdoor-Küche über dem Feuer nicht nur aus Rösten und Kochen. Mit dem richtigen Zubehör ist auch das Backen ein Kinderspiel. Das geht vom Backen von Brot über Lasagne bis zu Aufläufen jeglicher Art. Wir empfehlen dir ein feines Thymian-Brot.

Zubereitung:
Auf 500 g Halbweiss Mehl einen Kaffeelöffel Salz, 3 dl Wasser, getrockneter Thymian und eine halbe Frischhefe (20 g) zu einem luftigen Teig kneten. In die vorher gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Petromax Kastenform geben. Ins Feuer legen und den Deckel ebenfalls mit Glut belegen, um von rundherum Hitze zu erzeugen. Als Getränk bietet sich in der kalten Jahreszeit ein Punsch oder Glühwein an.

Hauptspeise: Chili con Carne aus dem Feuertopf

Der erste Hunger ist gestillt, ab gehts an den Hauptgang. Kleiner Tipp: Diesen bereitest du am besten als Erstes vor, denn er dauet am längsten. Was liegt näher, als ein klassischer Eintopf wie Chili con Carne?

Zubereitung:
500 g Hackfleisch im Feuertopf anbraten und salzen. Mit Zwiebeln, Knoblauch, Chilis, 2 EL Tomatenpüree und 1 TL Cayennepfeffer ablöschen. Anschliessend 4 dl Rotwein, 3 dl Wasser, eine Dose gehackte Tomaten, 1 Dose Maiskörner und 200 g gewürfelte Kartoffeln beigeben. Alles zugedeckt unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden schmoren. Für allfällige Reste empfehlen wir einen vakuumisolierten Speisebehälter.

Dessert: Rustikale Deckelomeletten mit Zimt und Zucker


Zu einem richtigen Mehrgänger gehört natürlich ein leckeres Dessert. Draussen mögen wir es gerne rustikal, wie wäre es also mit einer Variation von süssen Omeletten, passend dazu ein frisch gebrühter Kaffee. Outdoor-Herz, was willst du mehr?

Zubereitung:
200 g Mehl und einen halben Teelöffel Salz in einer Schüssel umrühren. 4 dl Milchwasser und 4 frische Eier dazugeben und alles mixen. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, Omelettenteig in die Pfanne giessen und beidseitig goldbraun anbraten. Nach Belieben mit Zimt, Zucker, Konfitüre und Kompott ergänzen. Passend dazu ein frischer Kaffee aus der Moka Express oder praktisch mit dem Cafflano All-in-One-System.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.