7Mesh: Eine Sache der Mentalität
6. April 2021
Die kleine Marke 7Mesh gilt als grosser Geheimtipp in der Radwelt. Die detailverliebten Kanadier produzieren High-End-Bekleidung für Mountainbike und Rennvelo – weil sie gar nicht anders können: Es steckt in ihrer DNA.
Fotos: zVg 7Mesh
Mr. Outdoor
«Wir hier in Squamish kennen die Unberechenbarkeit des Wetters, wir sind geprägt von extremen Bedingungen und jedem von uns ist klar, wie entscheidend gute Bekleidung ist. Das gleiche Wissen ist auch fest in der DNA der Schweizer verankert», stellt TJ fest. Er ist 51, könnte aber gut auch als Student durchgehen. Das liegt an seiner durchtrainierten Statur wie an seiner Ausstrahlung. Man spürt seine Umtriebigkeit, seine Neugier, der Blick immer nach vorne gerichtet. Man muss ihn zwingen, kurz innezuhalten und in den Rückspiegel zu schauen. Das ist bei TJs Historie aber dringend nötig. 1993, da war TJ gerade einmal 23 Jahre alt, stiess er als vierter Mann zu einer kleinen Firma namens Rock Solid Manufacturing. Zwölf Jahre später war er Präsident und CEO – und das Unternehmen schon längst umgetauft in Arc’teryx. Über fast zwei Jahrzehnte hat TJ das Bekleidungslabel aus Vancouver zu einer der ikonischsten High-End-Bekleidungsmarken im Outdoor-Segment aufgebaut.
Er zuckt mit den Achseln. «Ja, klar verstehe ich, dass das die Leute interessiert. Das ist schon okay. Ich sage immer, 30 Prozent von meiner DNA sind Arc’teryx und 30 Prozent von Arc’teryx sind meine DNA.» 2012, nach 19 Jahren, verliess er das Unternehmen. Es war über die Jahrzehnte enorm gewachsen, gehörte seit 2005 der börsennotierten Amer-Sports-Gruppe. Mit TJ gingen auch einige seiner engsten Mitstreiter. Und mit einigen von ihnen war er weiterhin gemeinsam unterwegs – meist auf dem Mountainbike oder auf dem Rennvelo. Die ersten unschuldigen Gespräche führten schliesslich zur Gründung von 7Mesh und im Jahr 2015 präsentierten sie ihre erste Kollektion.
Offenbarung im Wallis
Am 15. Mai 2011 schwor sich der unterkühlte Tyler Jordan im Wallis, dass er Ausrüstung für VelofahrerInnen entwickeln würde. Das Logo sollte nicht der berühmte Archaeopteryx werden, sondern eine zu Berggipfeln stilisierte Kombination aus einer 7 und einem M – 7Mesh. Das erste Produkt, das das damals vierköpfige Team entwarf, war das ultraleichte Resistance Jacket: aus Gore-Windstopper, exakt auf die Position auf dem Velo zugeschnitten, hochatmungsaktiv, ultraleicht. «Genau das hatte uns gefehlt: ein maximaler Schutz, der dicht anliegt, superklein zu packen ist, mit getapten Nähten und maximaler Ventilation.»
Minimalismus in Perfektion
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.