Biken: Schutz gegen Kälte und Nässe

21. Oktober 2019

Kürzere Tage während Herbst und Winter sorgen nicht nur für kühlere Temperaturen sondern auch für weniger Licht. Höchste Zeit also, dein Bike oder Alltagsvelo mit dem richtigen Velolicht auszustatten. Zudem sagen wir dir, wie du dich auch selber am besten gegen Kälte und Nässe schützt.

Fotos: Ruedi Thomi

Einkäufer Bike, Office Zürich
Sitzt auch bei Schnee noch auf dem Bike

So hältst du dich warm

Am empfindlichsten beim Velofahren und Biken sind die exponierten Körperstellen wie Hände, Füsse und Kopf. Diese neuralgischen Stellen sind während der Fahrt besonders viel Wind und damit Kälte ausgesetzt, ohne dass sie intensiv in Bewegung wären. Der richtige Schutz gegen Kälte und Nässe sind Schuhüberzieher, Helmunterzieher und Handschuhe. Helmunterzieher gibt es für Velo-Pendler auch Alltagstauglich: Sie schützen dich unter dem Helm vor Kälte und dienen anschliessend als stylische Mütze.

Von innen wärmt beispielsweise heisser Tee, welchen du am besten in einem Thermobidon mitnimmst. Das funktioniert natürlich auch mit Kaffee, den du beim Pendeln am Bahnhof oder im Zug geniessen kannst. 

Den Durchblick bewahren

Es gibt weitaus angenehmere Umstände als Nieselregen und bissiger Wind beim Velofahren und Biken. Umso wichtiger, dass du auch bei garstigem Wetter den Durchblick behälst. Dabei helfen Brillen mit Klarsicht- oder Variogläsern. Klarsichtgläser sind günstiger, passen sich im Gegenzug zu den etwas teureren Variogläsern aber nicht dem Licht an. 

Sehen und gesehen werden

Ein Vorder- und Rücklicht ist vom Gesetz her ohnehin vorgeschrieben. Für die Wahl des richtigen Lichts stellt sich die Frage: Möchtest du primär für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar sein oder den eigenen Weg beleuchten? Benötigst du es primär, damit du gesehen wirst, empfehlen wir Modelle, welche praktischerweise per USB wieder aufgeladen werden können. Für den Feierabendtrail empfehlen wir je eine Lampe am Lenker und auf dem Helm. Der Vorteil: Wenn du das vor dir liegende Gelände auch auf Kopfhöhe ausleuchtest, werfen die Hindernisse viel weniger Schatten. 

Dein Bike braucht Pflege

Im Winter wird massenhaft Salz gestreut, um die Strassen trotz Schnee und Eis sicher zu halten. Und Salz ist der grösste Feind jedes Bikes. Auch wenn es aufwändig ist: Du machst dir und deinem Bike einen grossen Gefallen, wenn du es nach jedem Gebrauch im Schnee kurz abspülst, trocknest und dann die Kette ölst. Ansonsten beginnt diese bereits nach kurzer Zeit zu rosten. 

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.