Checkliste: Jakobsweg Trekking
7. Oktober 2019
Von der Schweiz führen über 2000 Kilomenter durch Frankreich nach Spanien - genauer nach Santiago de Compostela. Die Pilgerreise auf dem Jakobsweg boomt. Hat sie auch dich in ihren Bann gezogen? Dann erfährst du hier, wie du dich optimal vorbereitest.
Fotos: Ruedi Thomi
Buen Camino
Der Jakobsweg oder auch Camino de Santiago ist ein Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus. Bei der Ankunft in Santiago de Compostela bekommt jeder Pilger, der die letzten 100 Kilometer zu Fuss oder die letzten 200 Kilometer per Velo oder mit dem Pferd hinter sich gebracht hat, eine Urkunde. Bei der Vorbereitung auf dieses Abenteuer hilft dir unsere Checkliste:
Wenig Gepäck und gute Schuhe
Das Schöne am Jakobsweg ist die Einfachheit: Froh sein über eine einfache Matratze, ein kühles Getränk im Schatten oder auch nur über eine Sitzgelegenheit, um sich kurz auszuruhen. Alle alltäglichen Probleme und Sorgen sind auf einmal so weit weg. «Weniger ist mehr», gilt auch beim Packen: Überbeladene Pilger geben einen Teil ihres Gepäcks bereits nach einigen Tagen auf die Poststelle... Wichtig ist ein guter und bequemer Rucksack (behalte das Gesamtgewicht im Auge!) und die richten Schuhe - die solltest du ausserdem zuvor einlaufen. Empfehlenswert sind auch Wanderstöcke: Sie entlasten und begünstigen einen guten Laufrhythmus.
Proviant und Hygiene
Proviant kannst du unterwegs kaufen. Für den Wasservorrat solltest du genügend Behälter wie Trinkflaschen oder -beutel dabei haben. Da das Wasser in Spanien häufig nach Chlor schmeckt, ist ein Wasserfilter - wie der 2-Stufen-Filter von LifeStraw - zu empfehlen.
Für die Körpferhygiene packst du am besten ein Allrounder wie die Dr. Bronner-Seife ein. Die meisten Hygieneartikel können aber auch unterwegs gekauft werden.
Ausweis und Übernachtung
Als Pilger benötigst du zudem einen Pilgerausweis. Diesen kannst du online bestellen. Empfehlenswert ist es, dies ca. zwei Wochen vor deiner Abreise zu tun. Mit dem Pilgerausweis kannst du an vielen Orten für eine kleine Spende oder einen geringen Betrag übernachten.
In den Pilgerausweis bekommst du jeden Tag einen Stempel. Dieser bestätigt die zurückgelegte Wegstrecke. Du darfst in der Regel nur eine Nacht an einem Ort bleiben - ausser du bist krank.
Tipp: Santiago und Umgebung ist bei den Pilgern sehr beliebt. Ohne Vorreservation muss damit gerechnet werden, dass die Herbergen bereits am Mittag ausgebucht sind. Wers darauf anlegen möchte, bringt am besten seine eigene Schlafstelle mit.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.