Checkliste: Kanu & Kajak

29. Juli 2019

Wasserdichte Verpackung, Ersatzwäsche und Mückenschutz – Wer eine Tour mit dem Kanu plant, will gut vorbereitet sein. Mit unserer Checkliste geht nichts vergessen.

Fotos: Ruedi Thomi

Marketing, Office Zürich
Begeisterter Packrafter

Die Ruhe auf dem Wasser, der Zugang zu unberührten Buchten oder Flussufern, Adrenalin in den Wellen – wer schon mal mit einem Kanu auf Tour war, weiss wovon wir sprechen. Damit du das Abenteuer in vollen Zügen geniessen kannst, haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt, welche du hier herunterladen kannst.

Wasserdichte Verpackung

Am Anfang deiner Tour sitzt du noch im Trockenen, doch schnell werden erste Wassertropfen in deinem Kanu landen oder vielleicht stellt es dich gar mal auf den Kopf. So oder so: Wasserdichte Verpackung ist ein Muss für jede Kanutour. Denk an grössere wasserdichte See- oder Packsäcke für trockene Ersatzwäsche oder kleinere Säcke für Kamera und Handy. Letzteres verstaust du am besten in einem transparenten Dry Bag - so kannst du Telefonieren oder Fotos schiessen und dein Handy bleibt vor der Nässe geschützt. 

Das richtige Gewässer

Du kannst eine Tour auf einem See, Fluss oder gar auf dem offenen Meer unternehmen. Wichtig ist, dass du dich nicht überschätzt. Informiere dich vorher genau, was dich erwartet. Wie die Berge ist auch das Wasser eine Umgebung, die Erfahrung erfordert.

Die richtigen Verhältnisse

Das Wetter hat grossen Einfluss auf den Wasserstand. Bei Hochwasser fliesst ein Fluss viel schneller, was den Schwierigeitsgrad erhöht. Bei tiefem Wasserstand hingegen musst du häufiger mit Steinen rechnen, denen du ausweichen musst. Auch der Wind ist nicht zu unterschätzen: Er kann dich stark bremsen. Informiere dich im Vorfeld über die Wetterverhältnisse. Bei Gewitter oder Sturm solltest du ganz auf eine Paddel-Tour verzichten. 

Der richtige Schutz

Auf Gewässern ist Schatten eher selten anzutreffen. Ausserdem reflektiert das Wasser die Sonne. Ein guter Sonnenschutz  – von Crème über Brille und Hut – ist also unerlässlich. Weil Mücken das Wasser lieben, solltest du auch an Insektenschutz denken. 

Schwimmwesten sind in der Schweiz auf allen Ruderbooten obligatorisch. Zudem solltest du eine Signalpfeife und dein Handy für Notfälle in greifbarer Nähe haben. Bedenke auch, dass eine Person bei Kenterung ins Wasser (unter 20° C) rasch unterkühlt.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.