Das eigene Bike Probe packen

13. Juli 2021

Neu gibt es in den Filialen Markthalle Bern und Zürich Europaallee Bikepacking-Stationen. Dort kannst du dein Bike mit verschiedenen Packtaschen austesten. Eine Proberunde ums Haus darf dabei nicht fehlen. Hier erfährst du, wie das Ganze funktioniert und wie du dich für die richtigen Taschen entscheidest.

Fotos: Ruedi Thomi, Jessica Bischof, div.

Verkaufsberater, Filiale Markthalle Bern
Fühlt sich auf dem Bike daheim

Ausprobieren

Die Katze in der Satteltasche kaufen? Lieber nicht. In unseren Filialen Markthalle Bern und Zürich Europaallee kannst du neu mit deinem eigenen Bike vorbeikommen und unser Packtaschensortiment gleich ausprobieren. Wir haben diverse Gepäck-Gegenstände wie Schuhe, Gaskocher, Zelt usw. vor Ort, um die Taschen zu befüllen: Auswählen, füllen, wägen und los. Um ein reales Fahrgefühl zu entwickeln, kannst du mit den Taschen gerne eine Proberunde drehen (bring dazu bitte deinen Ausweis mit).

WELCHE TASCHE

Um die richtigen Taschen für dein Bike oder Velo zu finden, unterstützen wir dich mit unseren eigenen Erfahrungen. Denn die richtigen Taschen auszuwählen, ist immer auch ein Erfahrungsprozess: Nach jedem Bikepacking-Abenteuer kannst du dein Gepäck optimieren. Das Schöne ist, dass du dank vieler Möglichkeiten, dein Fahrrad ganz nach deinen Präferenzen bestücken kannst. Viele Kunden starten mit einer Sattel- oder Rahmentasche. Diese haben den Vorteil, dass viel verstaut werden kann. Preislich sind sie miteinander vergleichbar. Die Satteltaschen bieten jedoch noch etwas mehr Platz. Auch da hast du die Wahl zwischen Taschen, die direkt am Velo befestigt sind oder solchen, die aus einer Halterung heraus geknipst werden können. Daneben gibt es auch Gabeltaschen, Lenkertaschen oder kleinere Oberrohrtaschen, wo du zum Beispiel dein Handy versorgen kannst. Es gibt für Mobiltelefone oder GPS-Geräte spezielle Halterungen oder Taschen mit transparentem Deckelfach. Für Velos mit Gepäckträger bieten sich klassische Velotaschen an.

SINNVOLL PACKEN

Je zentraler, also mittiger im Bike, desto weniger fallen die Bikepacking-Taschen ins Gewicht. Wir empfehlen dir daher schwere Gegenstände nahe am Sattel zu befestigen oder in der Rahmentasche und hinten, sowie vorne am Bike, eher leichteres Gepäck zu montieren. Schweres Gewicht am Lenker kann zudem die Fahrweise beeinflussen und auch die Visibilität des Bodens einschränken. Wer auf Trails unterwegs ist, für den ist eine Rahmen- oder Satteltasche also die bessere Wahl. Weiter solltest du überlegen, welche Gegenstände tagsüber schnell zugänglich sein müssen. Bei Gravelbikes und Rennvelos ist durch den Lenker teilweise der Zugang zur Lenkertasche eingeschränkt. Werkzeuge und Ersatzteile sollten also leicht zugänglich verstaut sein, beispielsweise in der Rahmentasche. Auch der Griff zum Bidon kann durch eine Rahmentasche eingeschränkt sein, hier gibt es verschiedene Halterungen die Abhilfe schaffen.

GEWICHT SPAREN

Um Gewicht zu reduzieren, kann auch die Ausrüstung selbst optimiert werden. Viele Kleidungsstücke und Zubehör sind aus hochwertigen Materialen gefertigt und mit neuster Technologie ausgestattet, sodass sie ganz leicht sind und mit kleinem Packmass punkten. Bikepacking ist minimalistisch. Man sollte sich vor jeder Tour fragen: «Brauche ich das wirklich?» Keine Kompromisse sind bei der eigenen Gesundheit und bei der Funktionalität des Bikes zu machen. Will heissen, ein Erste-Hilfe-Set und Werkzeug gehören immer mit auf die Tour. Neben einem guten Sonnen- und Wetterschutz, muss auch für genügend Verpflegung und Getränke Platz sein. Hier solltest du dir auch überlegen, wo man sein Wasser auffüllt und ob allenfalls ein Wasserfilter nötig ist.

Die Taschen von unseren Bikepacking-Stationen sind alle wasserdicht und die Materialen können einfach mit etwas Wasser von Schmutz befreit werden. Bei einigen Marken ist das Material etwas robuster (z.Bsp. Ortlieb) andere hingegen sind dafür etwas leichter (wie Apidura). Gemeinsam finden wir das passende Gepäck für dich – komm vorbei, wir beraten dich gerne.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.