Engagement in der Beschaffung

30. September 2019

Als Detailhändlerin sind wir Teil der Wertschöpfungskette und stehen im intensiven Austausch mit unseren Lieferanten. Erfahre hier, welche Nachhaltigkeitskriterien, Sozial-, Tierwohl- und Umwelt-Standards Produkte zwingend erfüllen müssen, um in unser Sortiment zu kommen.

Fotos: Rainer Eder

Einkauf & Engagement, Office Zürich
Mag Bewegung, auch innere

Als Detailhändlerin haben wir (nur) indirekt Einfluss auf die Herstellung von Produkten der über 500 Marken in unserem Sortiment. Was wir hingegen aktiv entscheiden, ist, mit welchen Marken und Lieferanten wir zusammenarbeiten und welche Produkte wir in unserem Sortiment führen. Wir bieten dir für deine Ansprüche und Bedürfnisse die bestmögliche Ausrüstung. Die Funktionalität steht dabei besonders stark im Fokus, ist aber nicht das alleinige Kriterium. 

Gemeinsam mit dir sorgen wir dafür, dass dein Produkt so lange wie möglich im Einsatz ist. Die Grundlage dafür fällst du mit dem Kaufentscheid. Wir vermitteln dir das Wissen zum korrekten Umgang und zur richtigen Pflege. Und sollte deine Ausrüstung einmal Schaden nehmen stehen dir unsere umfangreichen Reparaturservices zur Verfügung.

Es entspricht unserem Selbstverständnis, dass wir uns in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten um Transparenz bemühen, sodass du dich umfassend und ehrlich informiert und beraten fühlst und wir gemeinsam unsere Branche weiterentwickeln können. Gerade in Bezug auf Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren im Outdoorbereich ein bemerkenswerter Wandel stattgefunden und auch politisch ist die Industrie aufgefordert, ganzheitlich zu denken, um den Übergang zu einer sauberen und kreislauforientierten Wirtschaft zu forcieren. Dieser Wandel kam nicht zuletzt durch Rückmeldungen aus dem Markt, also von dir als Kundin und Kunde und vom Detailhandel, zustande.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.