Flusswandern mit Kindern

11. Juli 2022

Auch an heissen Tagen ist Transianer Fabian gerne mit seinen Kids draussen aktiv. Damit die Abkühlung nicht zu kurz kommt, hat er sich für eine Flusswanderung entschieden. Passende Spielideen und was es am Wasser zu beachten gilt, verrät er hier.

Fotos: Somara Frick

Verkaufsberater, Filiale St.Gallen
Tourguide für Giulia und Yannis

Für unsere Flusswanderung habe ich mir die Goldach ausgesucht, ein etwas längerer Zufluss in den Bodensee, direkt vor unserer Haustüre. Diesen hatten wir schon viele Male überquert, aber darin gewandert sind wir noch nie. Statt wie sonst und eben viele andere am Bodensee oder im Freibad nach Abkühlung zu suchen, wollte ich etwas unternehmen, das weniger Warteschlagen und Dichtestress mit sich bringt. Und wir werden nicht unbelohnt bleiben für unser abenteuerliches Vorhaben.

Vorab hatte ich meine Bedenken, ob eine solche Wanderung in offenen Gewässern auch wirklich umsetzbar ist. Was, wenn das Wetter umschlägt und auf einmal sehr viel Regenwasser kommt? Oder gibt es stellen, an denen wir schwimmen müssen? Nachdem ich den Wetterbericht geprüft hatte und keine Gewitter angesagt waren, liefen wir mit meinem abenteuerlichen Urvertrauen los: Umkehren können wir immer noch, falls wir nicht weiterkommen. Das eigentliche Problem waren allerdings die Mücken und Brämen, die eine längere Pause verunmöglichten. Dank dem Zeckenspray und den langen Hemden war es dann doch einigermassen erträglich. Nur mit Badehosen wäre unsere Flusswanderung zur Tortur geworden. Nebst den unerwünschten Begleitern unserer Wanderung haben wir aber auch viele andere kleine und grössere Insekten bestaunen dürfen. In Erinnerung bleibt uns ein einzigartiges Naturerlebnis zusammen. Ich kann es an einem heissen Sommertag mit der richtigen Vorbereitung wärmstens empfehlen.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.