Spuren im Eis

20. Januar 2021

Der Fotograf Tom Hegen dokumentiert mit seinen Luftaufnahmen die Auswirkungen des Menschen auf die Natur – in fast schon verstörender Schönheit. Wir zeigen einige seiner Bildserien aus dem (nicht mehr) ewigen Eis.

Fotos: Tom Hegen

Redaktor, 4-Seasons Magazin
Foto & Drohen-Fan

Die Eisberge im grönländischen Ilulissat-Fjord stammen vom Sermeq-Kujalleq-Gletscher, der pro Jahr über 35 Milliarden Tonnen Eis ins Meer kalbt – mit steigender Tendenz. Zwischen 2000 und 2010 soll allein das schnellere Abschmelzen dieses Gletschers den weltweiten Meeres­spiegel um einen Millimeter angehoben haben.

Weniger als zwei Grad (im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten) darf sich die Erde laut Pariser Abkommen erwärmen, damit der Klimawandel noch aufzuhalten ist. Schon jetzt schmelzen die grossen Eisflächen in der Arktis mit rasanter Geschwindigkeit und sind eines der plakativsten Beispiele für die Klimaerwärmung.

Die Toteiskessel-Serie

Wenn sich Gletscher (hier in Island) zurückziehen, bleibt oft Toteis zurück, das von Sediment bedeckt wird. Schmilzt das Toteis darunter, sackt der Boden ab,  sogenannte Toteiskessel entstehen und füllen sich mit Wasser.

Dich interessieren weitere
Reportagen aus dem 4-Seasons? 

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.