Mehr Lebensqualität dank gesunden & starken Füssen

14. Februar 2020

Fitte Füsse, ein gesunder Gang und die richtige Körperhaltung lassen dich draussen Grossartiges erleben und schmerzfrei geniessen. Hast du Probleme, passende Schuhe zu finden oder leidest unter Schmerzen in Rücken, Füssen und Gelenken? Ein Besuch beim Spezialisten in der Europaallee Zürich, in Luzern oder der Markthalle Bern hilft dir, deinen Körper besser zu verstehen.

Fotos: Raphael Zeller

Orthopädist, Filiale Markthalle Bern
Sherlock Holmes für Füsse, Körperhaltung und Gang

Ganzheitlich & passgenau

«Viele leiden unter orthopädischen Problemen, sind sich aber häufig nicht bewusst warum, oder was man konkret ändern kann», weiss Orthopädist Marcel. Er ist der Verantwortliche für die Orthobox der Markthalle Bern. Hier führt der Experte Ganganalysen und Fuss-Scans durch: Jeder Fuss wird individuell untersucht und behandelt.

Wichtig ist eine ganzheitliche Anamnese: Den gesamten Bewegungsapparat eines Menschen zu betrachten, nicht nur die offensichtlichen Symptome wie Druckstellen oder Fehlstellungen. Auch das Becken und die Schultern sollen wieder ins Lot gebracht werden. So behandeln die Spezialisten bei Transa deine Probleme nachhaltig, damit du wieder Freude an der Bewegung hast.

Der erste Untersuch

Deinen Termin in der Filiale Bern, Luzern oder Zürich kannst du bequem online buchen. Doch was genau passiert da? In der Orthobox werden deine Füsse nach dem ersten Gespräch manuell untersucht – welche Bewegungen sind möglich, wo tut was genau weh, wann stösst du an deine Grenzen? Hast du ein Ungleichgewicht in der Haltung? Wie steht es um deine Knie, Becken, Wirbelsäule und Schultern?

Im Anschluss macht der Spezialist einen Fuss-Scan: Du stellst dich auf einen Scanner, der einem Kopiergerät ähnelt. Der zeichnet ein genaues, elektronisches Bild deiner Füsse. Das gibt nun Aufschluss über die Druckverteilung, lässt Vergleiche zu und dient als wichtiges Tool bei der Beschwerdeerkennung.

Jetzt folgt die Auswertung: Helfen dir speziell angefertigte Einlagen? Mit einem Pelotten-Baukasten simulieren wir den Effekt einer sensomotorischen Einlage auf deinen Körper. Durch Becken- und Beugetest können wir überprüfen, welche Unterstützung die richtige ist für deinen Körper. Deine Einlagen werden anschliessend vom Orthopädisten noch von Hand geschliffen und angepasst. Sie bleiben aber idealerweise nicht für immer: Ziel ist, dass der Körper seine Haltung durch die Einlagen nach und nach reguliert und erhält, indem spezifische Muskeln gestärkt werden. Natürlich bedingt dies auch ein stetiges Training der Füsse.

Zusätzlich zu den massangefertigten Einlagen bieten wir Anpassungen an konfektionierten Sohlen an. Diese kosten weniger als individuelle Anfertigungen. Sie machen aber nur Sinn, insofern Probleme selten und bloss in bestimmten Schuhen auftreten.

Bootfitting & Sondermodelle

Für spezielle Füsse haben wir spezielles Schuhwerk: Einen Wanderschuh für Hallux Valgus sowie extra breite oder schmale Wanderschuhe und Skischuhmodelle. Kleinere Anpassungen am Schaft deiner Schuhe können wir ebenfalls vornehmen: Weiten in der Länge, Breite, an Druckstellen, Fersen oder Nähte klopfen. Für die meisten Anpassungen musst du uns dein Schuhpaar für etwa 24 Stunden dalassen.

Der Transa Service Orthopädie

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.