Highlight: Edelrid NEO 3R 9,8mm
11. Juli 2021
Ein Seil hergestellt aus Seilen: Als erster Hersteller überhaupt, ist es Edelrid gelungen, ein Kletterseil zu produzieren, das zu 50% aus recycelten, alten Seilen besteht und trotzdem die hohen Sicherheitsstandards erfüllt.
Fotos: Edelrid
EIN MEILENSTEIN
Damit deine Kletterausrüstung ökologischer wird, hat sich Edelrid ins Zeug gelegt und einen grossen Schritt in Sachen nachhaltiger Seilproduktion gemacht: Das Neo 3R 9,8 Millimeter ist das erste Kletterseil, welches zur Hälfte aus alten Seilen recycelt wurde. Damit schliesst sich der Produktionskreislauf zum ersten Mal in der Geschichte der Seilproduktion: Vermeintlicher Abfall wird zur sicheren Kletterausrüstung.LANGJÄHRIGE ENTWICKLUNGSARBEIT
Nach sechs Jahren intensivem Tüfteln und tiefgehender Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und staatlichen Förderprogrammen hat Edelrid eine Methode zur Herstellung vollwertig zertifizierter Dynamikseilen entwickelt. Ein Seil, das den hohen Sicherheitsanforderungen nach EN 892 entspricht. Wie funktioniert das ganze? In einem mehrstufigen Prozess werden bei der Produktion anfallende Seilreste zermahlen und zu Agglomerat und Granulat verwertet. Der «Abfall» ist nun spinnbares Material und wird zu hochfestem Garn weiterverarbeitet. Dabei müssen diese neu entstandenen Hochleistungsgarne mit anderen Recycling- und Neumaterialien harmonisieren. Dafür war eine Veränderung des kompletten Herstellungsprozesses und der Produktionsmaschinen nötig.
Jenny vom Einkaufsteam bei Transa setzt sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und freut sich sehr über den neuen Herstellungsprozess von Edelrid: «Ein Seil hat immer etwas Verbindendes. Aus diesem Grund finde ich die Symbolik hinter diesem Produkt sehr passend. Oft macht eine Verbündung mit anderen und die gemeinsame Suche nach neuen Wegen Fortschritt erst möglich. Das Neo 3R 9.8 ist ein tolles Beispiel wie durch die Zusammenarbeit eines innovativen Herstellers mit verschiedenen Institutionen und staatlichen Förderprogrammen überzeugende Produkte entstehen.»
MACH DEN UNTERSCHIED
Fragst du dich, warum das Seil nicht zu 100% recycelt wird? Die Antwort liegt beim Preis: Die nachhaltige Entwicklung eines Kletterseils ist im Produktionsprozess sehr aufwändig. Die recycelten Garne sind etwa dreimal so teuer als herkömmliche, neue Garne. Damit das Neo 3R 9,8 Millimeter zu einem attraktiven Preis angeboten werden kann, hat sich Edelrid für ein Verhältnis von recycelten zu neuen Garnen von 1:1 entschieden. Schlussendlich entscheidet die Käuferschaft also mit, wie die Zukunft von nachhaltigen Kletterseilen aussieht.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.