Hochtouren: Bergschuhe & Steigeisen

22. Juni 2020

Bergschuhmodelle gibt es viele. Doch welches Schuhwerk eignet sich für eine fortgeschrittene Hochtour, welches für ein Gletschertrekking? Transa Verkaufsberater Samuel bringt Licht ins Dunkel und erklärt dir im Video die drei verschiedenen Bergschuh-Arten und worauf du beim Kauf achten solltest.

Fotos: Severin Karrer

Verkaufsberater, Filiale Zürich Europaallee
Ob beim Biken, Hochtouren oder Skifahren - der Berg ist sein Zuhause

Bergschuhe und Steigeisen

Wander- und Bergschuhe müssen einerseits zu den Bedürfnissen des Trägers, andererseits natürlich auch zum Vorhaben passen. Besonders auf Hochtouren, wo Steigeisen im Einsatz sind, sind die Unterschiede zwischen den Schuhmodellen oft matchentscheidend. Transa Vekaufsberater Samuel erklärt im Video die Unterschiede zwischen stabilen Wanderschuhen und bedingt oder voll steigeisenfesten Bergschuhen.

Bergschule Höhenfieber

Für die Produktion dieses Tutorials im Sommer 2019 waren wir gemeinsam mit unseren KollegInnen von Höhenfieber unterwegs: Vom Sustenpass zur Tierberglihütte und von dort auf den vorderen Tierberg.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.