Im Auftrag der Patina

27. April 2021

Unserem Philippe, Verkaufsberater in der Markthalle Bern, glänzen die Äugli, wenn wertige Produkte ein zweites (und drittes und viertes) Leben erhalten. Und weil er dafür ein Herz und ein Händchen hat, war er auf Sondermission unterwegs. Hier die Geschichte dazu…

Fotos: Ruedi Thomi

Kommunikation, Office Zürich
Mag Menschen, Möbel und Geschichten

Der Auftrag

Wenn man mit guten Freunden zusammenarbeitet, kennt man die kleinen Leidenschaften der anderen. Im Falle von Philippe (genannt Woody) haben Arbeitskollegen beim groben Plan «der Patagonia-Shop soll mit alten statt neuen Möbeln ausgestattet werden» sofort reagiert und voller Vertrauen auf ihn gezeigt. Re-Use ist uns allen kein Fremdwort, Recycling ein grosses Anliegen und die Liebe zu alten, guten Gegenständen gegeben. Aber bei Woody ist diese Begeisterung familiär verankert. Er würde es mit einem Schmunzeln so umschreiben: «Ich bin da wohl einfach ein bisschen geschädigt». Und so hat er den Auftrag ausserhalb seines gewohnten Aufgabenbereiches auf lokale Möbelsuche zu gehen mit Freude angenommen…

Ab sofort ist der Patagonia-Shop in der Filiale Markthalle Bern offen. Neben den liebevoll aufgespürten Möbeln findet ihr dort wertige Produkte von Patagonia. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Gemeinsam mit Patagonia

Transa und Patagonia verbindet vieles – insbesondere die Grundwerte und die DNA des Unternehmens. Darin verankert: Die Liebe zur Natur. Woody hat diese Basis auch bei diesem Projekt stark gespürt. Seine Mission hat ihn mit den Ladenbauern von Patagonia eng verlinkt, was zu viel Austausch sowie zu kreativ produktiven Lösungsansätzen führte. Die Marke mit EU-Sitz in Amsterdam rückte somit näher an den Shop im fernen Bern und die ins Projekt integrierten Verkaufsberatenden rückten näher an die neu entstehende Sonderfläche in ihrer Filiale.

Möbel mit Ecken und Kanten

Es muss nicht immer Vintage sein, aber Heritage ist Woody ein Anliegen. Die Dinge sollen eine Geschichte erzählen können und Charakter haben. Welche charaktervollen Objekte aufgestöbert wurden? Hier geht es zu den Details.

Sofa

Lokaler geht nicht. Das Sofa, welches neu in der Markthalle zum verweilen einlädt, wurde im gleichen Gebäude gefunden. Nebenan im ehemaligen Desperado. Dort, wo momentan Neues entsteht aber noch altes zwischen Spinnenwaben herumsteht. Woodys Auge hat das gute Stück entdeckt und sich darum bemüht, dass es neu das Herzstück in der Markthalle wird.


Sofatisch

Auch genannt das «70er-Jahre-Mieftischchen». Vintage kann jeder. Woody aber wollte keine schwedischen Vintage-Designmöbel. Er wollte Möbel, die in echter Beziehung zu Menschen stehen. Wie sieht eigentlich das Sofatischchen aus, welches bei deinem Grosi stand? Danach stand das Tischchen eventuell in deiner ersten WG und in bedenklichen Momenten wurde ein Skateboard-Manöver darauf ausprobiert. Genau an diesen Objekten hängen Erinnerungen und somit wahre Wertigkeit.


Flaschenzug und alter Fensterrahmen

Diese stammen aus einem Berner Brocki. Der Flaschenzug hat jahrelang in einer alten Fabrik gute Dienste getan und verbringt seinen Lebensabend nun in der Markthalle Bern. Das Fenster bildet den Rahmen für das Patagonia Mission Statement «Wir sind im Geschäft, um unseren Heimatplaneten zu retten». Schöner Nebeneffekt der Sucherei: Spürnase Woody hat entlang der Suche auch die eine oder andere spezielle Persönlichkeit kennengelernt.


Teppiche

Persperteppiche aufzutreiben ist wohl ein leichtes, aber die Farbigkeit war hier nicht das Richtige. Die neutralen, bereits gebrauchten, Modelle werden jedoch von den Brockis nicht verkauft, sondern umgehend weggeworfen. «Zu normal» ist da das Problem. Und wo wurden nun die Teppiche gefunden? In Zürich. Lokal genug und auch noch geografisch verbindend.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.