Kinderleichtes Backen in der Waldküche

29. August 2021

Backen über dem Feuer ist das ideale Microadventure für Kinder. Transianer Fabian teilt Tipps für Spontanausflüge und sein einfaches Apfelwähen-Rezept. Und zeigt, dass Eltern-Kind-Zeit ganz regional und simpel zu einem einzigartigen Erlebnis werden kann.

Fotos: Petra Nef

Verkaufsberater, Filiale St. Gallen
Is(s)t lieber im Wald als im eigenen Garten
Wir - meine Frau Petra, unsere Kids Yannis und Giulia und ich - sind unschlüssig, was wir mit dem angebrochenen Nachmittag anstellen sollen. Das Wetter ist unsicher und zuhause zu bleiben wäre die regensichere Entscheidung. Aber ich bin ein Verfechter davon, auch bei weniger idealem Wetter nach draussen zu gehen. Dann erwacht die Natur nämlich oft erst und man sieht Tiere, die man bei Sonnenschein nie zu Gesicht bekäme. 

Nach einem kurzen Austausch steht die Idee: Gemeinsam gehen wir in den Wald und backen Zvieri. Dazu braucht es keine Überzeugungskraft, beim Stichwort Apfelwähe sind meine Kinder meist Feuer und Flamme.

Auf in die Waldküche

Mit den Velos geht's los zur nahegelegenen Feuerstelle am Waldrand. Hier können wir nicht nur sicher ein Feuer machen, sondern es mangelt uns auch nicht an Feuerholz. Äpfel haben wir noch eine Kiste vom Bauer im Keller stehen und den Teig machen wir vor Ort gleich selber.

Grillstellen auskundschaften

Gewusst? Offizielle Grillstellen in deiner Nähe findest du auf einer Karte. Über wichtige Details wie Feuerholz, Grillrost oder vorhandenes Trinkwasser kannst du dich vorab informieren.

Mit Muskelkraft und Sackmesser

Gemeinsam rühren wir den Teig an. Giulia trennt fein säuberlich die Eier, ohne dass Schale hineinfällt, und Yannis rührt kräftig, bis sich eine homogene Masse bildet. Tüchtige Küchenhelfer wie Mixer und co. haben wir im Wald zwar nicht, aber dafür können wir einander unter die Arme greifen und es wird zu einem Familienerlebnis. Mit dem eigenen Sackmesser werden die Äpfel in feine Schnitze geschnitten. Nebenbei wird natürlich immer wieder probiert, oder wie wir hier in St. Gallen sagen, «gschnöchset».

Das Backen im Wald macht den zwei Kindern viel Spass. Das hat mit Sicherheit damit zu tun, dass wir es seltener machen als Würste bräteln. Und damit, dass etwas Süsses bei meinen Kids immer gut ankommt. Mit dem Onmia Camping Backofen ist es ein Kinderspiel, Kuchen, Brot oder sogar Muffins zu backen.

Eltern-Kind-Zeit

Während der Kuchen backt, gehört die Zeit den Kindern. Wir spielen Verstecken, klettern auf Bäume und schauen dem Feuer zu. Obwohl es nur etwa 20 Minuten dauert, höre ich die Frage "Papa, wie lange dauert es denn noch?" mehr als einmal. 

Statt die Temperatur exakt einzustellen und einen perfekt gebackenen Kuchen aus dem Ofen zu holen, müssen wir den Deckel des Omnia immer wieder anheben und nachsehen, wie es unserem Zvieri geht. Damit nichts anbrennt, stellst du den Ofen mit etwas Abstand über das Feuer. Die Wolken haben sich inzwischen verzogen und wir geniessen unsere Apfelwähe, die mit dem leicht rauchigen Geschmack einfach köstlich schmeckt. Ich liebe es! Der grösste Fehler wäre, etwas von dem Kuchen mit nach Hause zu nehmen, um ihn später zu essen - dann wird der kalte Rauchgeschmack plötzlich als sehr intensiv empfunden.

Für mich ist dieser Moment der schönste - volle Bäuche, zufriedene Kinder und das gute Gefühl nach einem Ausflug an der frischen Luft. Draussen zu backen anstatt zu bräteln kann eine spannende Abwechslung  für die Kleinen sein. Probier es aus!

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.