Neubesohlung deiner Wanderschuhe

2. Juni 2021

Bestimmt freust du dich schon auf die nächste Wanderung. Deshalb empfehlen wir dir eine Wanderschuh-Vorsorgeuntersuchung, damit deiner Trittsicherheit nichts mehr im Weg steht.

Fotos: Rainer Eder, Claudia Jucker

Verkaufsberaterin, Filiale Markthalle Bern
Keine Abenteuer ohne meine treuen Begleiter

Genug Vorlauf

Falls eine Reparatur für dich in Frage kommt, bringst du einfach deinen frisch geputzten Schuh (bitte nicht fetten oder wachsen) in eine unserer Filialen. Unsere Profis vom Kundendienst beraten dich gerne und klären dich über die verschiedenen Möglichkeiten auf. Wenn du unsicher bist, kannst du auch einen Kostenvoranschlag machen. Dafür schicken wir deine Schuhe ein.

Reparieren, eine gute Idee

Und so geht's weiter, nachdem du bei uns am Kundendienst warst:

1. Wenn du mit unserem Reparatur-Vorschlag einverstanden bist, nehmen wir deine Daten auf und schicken den Schuh zum zuständigen Lieferanten. Der Preis hängt davon ab, ob der Schuh steigeisenfest ist oder nicht. Schuhe, die nicht mehr repariert werden können, entsorgen wir gerne.
2. Der Schuh ist nun beim Lieferanten und wird repariert. Dieser Arbeitsschritt kann gut 15 Arbeitstage in Anspruch nehmen.
3. Du bekommst eine Nachricht, sobald der Schuh in der Filiale abholbereit ist. 
Dank diesem Service bist du innerhalb von zwei bis drei Wochen bereit für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Und deine Füsse werden sich auch freuen. Sie können wie gewohnt in den bereits eingelaufenen Schuh schlüpfen, der nun wieder wie von selbst wandert.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.