Onlineberatung 2.0
11. Januar 2021
Wir bauen die persönliche Beratung im Webshop weiter aus. Projektleiter Chris verrät, wie der Service künftig aussieht.
Fotos: Ruedi Thomi
Chris, woran arbeitest du aktuell?
Wir hatten schon seit einer ganzen Weile den Plan, unsere Beratungskompetenz aus den Filialen auch online sichtbar zu machen. In diesem Jahr haben wir nun also erstmals einen Beratungschat in unseren Webshop integriert. Seit der Einführung betreuen verschiedene Transa Mitarbeiter mit mir den Chat. Aktuell stelle ich aber ein achtköpfiges Team aus Verkaufsberatenden zusammen, das künftig ebenfalls den Chat betreuen wird. Ausserdem arbeite ich an neuen Features im Bereich der Online-Beratung …
Was genau habt ihr vor?
In einem ersten Schritt werden wir die «Öffnungszeiten» des Beratungschats ab Anfang nächsten Jahres deutlich ausweiten. Konkret heisst das, dass der Chat montags bis samstags von 9 bis 22 Uhr geöffnet sein wird. Wir wissen, dass unsere Kunden vor allem auch abends online unterwegs sind – da macht es nur Sinn, auch ausserhalb der Filialöffnungszeiten erreichbar zu sein.
Wird es Änderungen am Webshop selbst geben?
Ohne einen guten Webshop kann keine gute Online-Beratung stattfinden. Deswegen arbeiten wir auch kontinuierlich daran, den Webshop zu verbessern. Zum Beispiel können unsere Kunden bei der Grössenberatung die neue Fit-Finder-Funktion nutzen. Wir freuen uns auf weitere solche Innovationen wie beispielsweise einen Produktvergleich.
Wie werden die Verkaufsberatenden für die Online-Beratung vorbereitet?
In den Filialen arbeiten die meisten Verkaufsberatenden in einem Spezialgebiet. Online müssen sie jedoch Fragen zum gesamten Sortiment beantworten. Deswegen wird es spezielle Schulungen für das neue Team geben. Unser oberstes Ziel ist es, den Kunden im Webshop eine genauso fundierte und ausführliche Beratung zu bieten, wie sie sie aus den Filialen kennen.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.