​​Outdoor-Rezept: Topinambur-Suppe mit Süsskartoffel-Pancakes​

13. November 2023

Saisonal kochen ist auch im Winter möglich – sogar draussen. Transianer Dave ist bei Schnee und Kälte unterwegs und zeigt dir im Video ein Rezept mit saisonalen Zutaten.

Fotos: Ruedi Thomi

​​Marketing, Office Zürich​
kocht auch bei Kälte draussen

Das Rezept ist für vier Personen berechnet.  

Zutatenliste

Topinambur-Suppe: 

500 g Topinamburen
100 g Sellerie
50 g Lauch
1 Stück Zwiebel
1 Zinggen Knoblauch
2 EL Weissmehl
6 dl Gemüsebouillon
0.5 dl Rahm (oder vegane Alternative)
2 Esslöffel Holl-Rapsöl (oder anderes erhitzbares Öl)
Salz, Pfeffer

Süsskartoffel-Bratlinge: 

360 g Haferflocken
280 g Weissmehl
3 dl Milch/Hafermilch
1 kg Süsskartoffeln gekocht 1 TL Herbamare
1 TL Dehli-Curry
1 TL Garam Masala
2 EL Rapsöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Topinambursuppe:

Zuerst das Gemüse waschen und schälen. Anschliessend die Topinamburen, den Sellerie und den Lauch in feine Würfel (Brunoise) schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch sehr fein hacken - wenn du magst, kannst du das bereits zu Hause so vorbereiten. In einer Pfanne zuerst die geschnittenen Topinamburen zwei Minuten in etwas Öl andünsten. Das restliche Gemüse beigeben und etwa fünf Minuten weiterdünsten. Mit Weissmehl bestäuben, kurz umrühren und für zwei Minuten vom Feuer nehmen. Nebenbei die Gemüsebouillon separat erhitzen und zur Suppe geben. Die Suppe nun etwas mehr als eine Stunde köcheln lassen. Abschmecken und zum Verfeinern den Rahm oder die vegane Alternative hinzufügen. 

Tipp: Werden die Topinamburen vorgeschnitten (maximal für den nächsten Tag) und nicht direkt verwendet, am besten gekühlt in einem dichten Gefäss mit etwas Zitronenwasser aufbewahren. 

Süsskartoffel-Bratlinge: 

Milch und Haferflocken bereits am Vortag miteinander vermengen und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag das Mehl und die Gewürze sowie das Salz hinzufügen und zu einem Teig rühren. Nebenbei die Süsskartoffeln für rund 40 Minuten im Ganzen in die Glut (wichtig: keine direkten Flammen) legen und immer wieder drehen. Kurz auskühlen lassen und mit einem Messer angekohlte Stellen wegschälen. Die Süsskartoffeln nun mit einer Raffel in den Haferflockenteig reiben und alles vermengen. Mit einer Kelle die Masse zu Bällchen formen und in einer Pfanne mit erhitzbarem Öl beidseitig während etwa vier Minuten ausbraten. 

Tipp: Je nach Dicke der Süsskartoffeln und je nach Hitze variiert die Garzeit. Am besten nach 30 Minuten prüfen, ob die Kartoffeln schon durchgegart sind.  

Du kochst ohne Feuer? Dann können die Süsskartoffeln entweder in den Backofen gelegt werden oder im Dampfkochtopf oder Wasserbad weichgekocht und anschliessend weiterverwendet werden. 

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.