Philippes Liebling: Wildmarksbeil

20. Mai 2019

Jeder Outdoor-Enthusiast hat einen Ausrüstungsgegenstand, der ihm besonders gefällt. So auch unser Bushcraft-Experte Philippe. Hier erklärt er, warum es ihm das Wildmarksbeil von Gränsfors Bruks angetan hat.

Fotos: Red-Gun

Bushcraft-Profi
Überlebt überall mit nichts

Kompakte Axt mit genialem Handling: Das Wildmarksbeil von Gränfors Bruk ist für mich das perfekte Trekkingbeil – handlich, nicht zu schwer und trotzdem mit enormer Schlagkraft. Mit 34 Zentimetern Länge und 600 Gramm Gewicht passt das Beil in praktisch jeden Rucksack oder lässt sich leicht im Kanu verstauen. Die kleine Axt liegt gut in der Hand, das Gewichtsverhältnis zwischen Stiel und Kopf stimmt genau und beim flexiblen Griff aus schönem Hickoryholz gibt es kein Abrutschen. Jeden Dezember verkaufe ich Tannenbäume - dank dem Wildmarksbeil geht das ohne Sehnenscheidenentzündung!

Universelles Werkzeug

Für viele Outdooraktivitäten ist das Wildmarksbeil genau das richtige Werkzeug, egal ob beim Wandern, Kanufahren oder bei Schneeschuhtouren, es ist ein richtiger Alleskönner. Grobe Schnitzarbeiten, Entasten, kleine Bäume Fällen oder Brennholz spalten – alles geht mit dem griffigen Beil leicht von der Hand. Mit der kleinen Schlagplatte kannst du auch kleine Hammerarbeiten wie das Einschlagen von Heringen erledigen.

schwedische Handwerkskunst

Jede Gränsfors-Bruk-Axt ist ein handwerkliches Meisterwerk, ein Einzelstück, mit den Initialen des Schmieds signiert! Gränsfors Bruk schmiedete schon vor über 100 Jahren feine Äxte - heute fertigen sie Äxte der Spitzenklasse mit 20 Jahren Qualitätsgarantie auf den Axtkopf. Dieser ist aus recyceltem Kohlenstoffstahl geschmiedet, ausgehärtet und angelassen. Dadurch bekommt der Stahl eine gewisse Elastizität, die spürbar angenehm beim Schlagen ist. Äxte und Beile von Gränsfors Bruk sind extrem scharf, damit kannst du dich rasieren!

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.