Richtiges Kaffeesystem finden
19. Mai 2019
Gibt es etwas Besseres als mit selbstgemachtem Kaffee in den Tag zu starten? Eigentlich nicht – es sei denn man kann sich diesen Luxus auch weg von zu Hause und unter freiem Himmel gönnen! Gerne präsentieren wir dir deshalb drei Systeme, welche dir puren Kaffee-Genuss und hervorragende Tassenqualität auch dann ermöglichen, wenn du draussen unterwegs bist.
Fotos: Rainer Eder
System Snow-Peak
Dieses Kaffee-System von Snow-Peak zeichnet sich in erster Linie durch ein enorm niedriges Gewicht aus. Sie ist aus Titanium gefertigt und dadurch praktisch unzerbrechlich- Allein durch diese Eigenschaften ist diese Cafefière prädestiniert für Wanderungen oder andere Outdoor-Aktivitäten. Die Stempelkanne kann zum Wasseraufkochen direkt auf den Gaskocher gestellt werden. In einem weiteren Schritt muss man nur noch den gemahlenen Kaffee beigeben und nach Belieben ziehen lassen. Somit ist das System nicht abhängig von Kapseln oder Pads. Durch diese Aufgussmethode wird man auf jeden Fall mit einem hervorragenden Kaffee belohnt, in dem alle einzigartigen Geschmacksnuancen und Charakteristiken der Bohne voll zum Ausdruck kommen.
Cafflano All-in-One
Das "All-in-One"-Modell von Cafflano ist im Grunde ein klassisches Filterkaffee-System, bei dem der Kaffee nicht durch Druck erzeugt, sondern gebraut wird. Während Liebhaber von langen Kaffees also voll auf ihre Kosten kommen, werden auch Anspruchsvolle, die ihre eigenen Bohnen unmittelbar vor dem Kaffee-Genuss mahlen wollen, nicht enttäuscht. Denn mit dabei ist auch eine kleine Mühle mit verstellbarem Mahlgrad. Durch die modulare Bauweise sind alle Teile einzeln abschraubbar und mit Drehverschluss schnell wieder zusammengebaut. Ein weiteres Plus dieser kleinen Kaffeemaschine ist der Metallfilter, weil dieser leicht zu reinigen ist und nicht ersetzt werden muss. Eine äusserst nachhaltige Sache also! Zum Schluss muss das Endprodukt nicht einmal von Hand eingeschenkt werden, weil der Kaffee - ganz im Sinn von "All-in-One" - direkt in den Kaffeebecher fliesst.
Handpresso
Der Handpresso Auto Hybrid nennt sich so, weil er den Gebrauch von Pulver sowie auch von Pads ermöglicht. Diese Flexibilität ist besonders wichtig, wenn man draussen unterwegs ist und nur eines von beidem dabei hat. Abzüge bezüglich der Flexibilität gibt es jedoch wegen der Voraussetzung eines 12-Volt-Anschlusses, wie es beispielsweise Zigarettenanzünder in Fahrzeugen sind. Ist man jedoch im Auto unterwegs, so gibt es keine bessere Lösung als dieses kompakte Gerät (22cm hoch, 880g schwer). Das Wasser wird direkt im System gekocht und dauert höchstens drei Minuten. Ein Muss für jeden Espresso-Fan!
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.