Richus kleine Beilkunde
5. Juni 2023
Äxte und Beile gibt es in verschiedenen Grössen und Formen. Transianer Richu erklärt dir die wichtigsten Unterschiede und zeigt, worauf du beim Umgang mit dem Beil achten solltest.
Fotos: Ruedi Thomi
Richtig mit dem Beil umgehen
Kleine Beile
Das kleine Wildmarksbeil oder auch ein Outdoorbeil von Gränsfors sind praktisch für unterwegs. Sie wiegen fast nichts und nehmen im Rucksack nicht viel Platz weg. Sie sind gäbig um kleinere Holzstücke zu spalten, Zweige und Äste vom Stamm abzutrennen oder zu schnitzen, etwa für einen Servelatstäcke. Für grössere Unterfangen sind sie jedoch nicht geeignet – was sie beim Transport an Energie sparen, kosten sie an Kraft im Einsatz, da sie einen kurzen Stiel und daher nur wenig Hebel haben.
Mittelgrosse Beile
Das Forstbeil ist der praktische Bushcraft-Allrounder für unterwegs. Forstbeile sind etwas stabiler und schwerer als die kleinen Campingbeile und eignen sich für alles Mögliche. Man kann sie ein oder zweihändig benutzen, und sie sind zum Spalten von Holz ideal, aber auch zum schnitzen.
Grosse Beile
Äxte oder grosse Beile sind im Vergleich zu den Beilen schwerer und robuster. Sie werden zum Fällen von Bäumen oder Spalten von dickeren Baumstämmen eingesetzt. Die Forstaxt hat zudem einen längeren Schaft. Für grössere Stämme verwendet Richu häufig einen selbst gemachten Keil aus Holz. Bei dieser Technik wird der Keil mit einem Bushcrafthammer in dem Stamm eingeschlagen, um noch mehr Spaltwirkung zu erzeugen.
Spaltäxte
Spaltäxte sind die robusten Werkzeuge fürs Grobe. Sie sind schwer und ideal, um viel Holz schnell zu spalten. Allerdings sind sie durch ihr Gewicht nicht unbedingt geeignet, um lange Strecken im Rucksack mitzumachen. Dennoch, wenn viel Holz gespalten oder etwas Grösseres gebaut werden soll, gehört dieses Teil ins Gepäck.
Wichtig zu erwähnen ist, dass bei diesen Outdoor-Werkzeugen ein sorgfältiger Umgang nötig ist, damit keine Unfälle passieren. Ein sicherer Stand ist essenziell. Beim Einsatz sollten andere Personen zum Schutz vor herumfliegendem Holz in sicherer Entfernung sein.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.