Rogers Liebling: Primus OmniLite Ti
8. Oktober 2019
Jeder Outdoorer hat einen Ausrüstungsgegenstand, der ihm besonders gefällt. So auch der stv. Filialleiter von Transa Bern. Hier erklärt Roger, warum es ihm der Primus OmniLite Titan angetan hat.
Fotos: Manuel Arnu / Red-Gun
Die grosse Stärke des Primus OmniLite Titan ist, dass er praktisch so gut wie alles verbrennen kann, solange es flüssig ist. Problemlos feuert der Kocher mit Butan-, Propangas oder Reinbenzin. Ebenso gut funktioniert der OmniLite mit «unreinen» Treibstoffen wie Benzin, Diesel, Kerosin oder Petroleum. Deshalb ist der schwedische Alleskönner ideal für Camping und Reisen, aber auch für Trekkingtouren, Hochtouren oder Expeditionen fernab von Nachschub mit Waschbenzin und Gaskartuschen. Oder in abgelegenen Regionen mit unsicherer Brennstoff-Versorgung. Die Kocher von Primus zählen schon seit vielen Jahren zum Besten, was es auf dem Outdoormarkt zu finden gibt.
Perfekt regulierbar
Der 2600 Watt starke Multifuelkocher hat mich mit seiner hohen Effizienz und einer extrem feinfühligen und schnellen Flammenregulierung überzeugt, die übrigens auch noch im Winter mit dicken Handschuhen bedienbar ist. Die Hitzeregulierung reicht von sanfter Wärme bis zu lodernder Glut! Perfekt für meine Standard-Outdoorgerichte wie Spaghetti Bolognese, Älplermagronen oder Risotto. Aber auch aufwendigere Gerichte für 1–4 Personen meistert der Omnilite mühelos.
Clevere Details
Wenn man nicht ausschliesslich mit Gas oder Reinbenzin kocht, hat man schon mal mit Russ und kleineren Macken zu kämpfen. Aber: Der Multi-Brenner ist dank beigelegtem Multitool mit Düsenreiniger einfach zu zerlegen und leicht zu reinigen. Möchte ich den Brennstoff wechseln, muss ich nur die Düse wechseln und der OmniLite ist einsatzbereit. Richtig praktisch ist die schräg in der Brennstoffflasche befestigte Pumpe: Während man kocht, läuft ganz normal Benzin durch die Leitung. Ist man fertig mit Kochen, dreht man die Flasche um 180 Grad und die Pumpe saugt nur noch Luft an. Alles verbliebene Benzin wird verbrannt und es gibt beim Abschrauben kein Kleckern mehr.
Echt standfest
Der dreibeinige Kocher steht sehr stabil, da wackelt kein Topf. Er ist ausserdem sehr klein zu verpacken und recht sparsam im Betrieb. Vor allem in Verbindung mit dem mitgeliefertem Windschutz und in Kombination mit den brennstoffsparenden Wärmetauscher-Töpfen der ETA-Technologie von Primus hat der OmniLite eine sehr gute Energiebilanz.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.