Rosannas Liebling: Western Mountaineering Apache MF
24. Dezember 2020
Jede Outdoorerin hat einen Ausrüstungsgegenstand, der ihr besonders gefällt. So auch Verkaufsberaterin Rosanna. Hier erklärt sie, warum es ihr der Daunenschlafsack Apache MF von Western Mountaineering angetan hat.
Fotos: Moritz Schäfer
Von Frühjahr bis Spätherbst
Vor ungefähr drei Jahren habe ich mir den Apache MF von Western Mountaineering zugelegt. Seitdem habe ich ungefähr 200 Nächte in dem Drei-Jahreszeiten-Daunenschlafsack verbracht. Was mich an dem Apache MF besonders begeistert, ist die perfekte Kombination aus geringem Gewicht, Packmass und seiner Wärmeleistung: Mit einem Gewicht von gerade einmal 850 Gramm (Grösse S) bei einer Minimaltemperatur von –2 °C für Damen und –7 °C für Herren kann man mit diesem Schlafsack problemlos auch im Frühjahr oder im Spätherbst draussen übernachten.Feuer unter den Sternen
Ich bin mega gerne in der Natur, gehe oft mit meiner Freundin raus raus und verbringe dort ein paar Nächte. Ich liebe die Berge und gehe gerne wandern – und ich mag es, abends ein Feuer zu machen und anschliessend im Biwak zu übernachten. Für derartige Abenteuer ist der Apache MF der perfekte Begleiter.
Clever konstruiert
Der Apache MF hat von der Ober- zur Unterseite durchlaufende Daunen-Kammern: Dadurch kann man bei Bedarf die Daunen an die Stelle schieben, wo man sie braucht, also zum Beispiel in einer besonders kalten Nacht eher auf die Oberseite. Die sehr gut geschnittene Kapuze und der dreidimensionale Wärmekragen verhindern effektiv einen Wärmeverlust. Das winddichte Obermaterial schützt auch in stürmischen Nächten vorm Auskühlen. Bein-abwärts ist der Apache MF eher eng geschnitten. Das spart Gewicht und führt zu einer besseren Wärmeleistung, weil der Körper weniger Luft im Inneren des Schlafsacks aufheizen muss. Die Bewegungsfreiheit reicht für mein persönliches Empfinden trotzdem für einen erholsamen Schlaf mit Kuschelfaktor.
Hochwertig verarbeitet
Beim Handling des Daunenschlafsacks merkt man dem Apache MF seine hohe Qualität sofort an: Der Reissverschluss läuft extrem gut und verhakt sich so gut wie nie. Jeder Apache MF hat ein kleines Schild eingenäht, auf dem der Name der Näherin/des Nähers steht, die/der den Schlafsack genäht hat. Die 850-cuin-Daunen stammen aus osteuropäischen Muttertier-Betrieben, die keinen Lebendrupf und keine Zwangsfütterung betreiben. Die Gänse auf diesen Farmen leben deutlich länger als in vergleichbaren Betrieben. Die während der Mauser abgeworfenen Daunen werden aus den Nestern aufgesammelt, während die Tiere anderweitig beschäftigt sind, um die Brut nicht zu stören. Western Mountaineering besucht die Betriebe regelmässig und stellt so die hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards sicher.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.