Schneeschuhtour zur Alp Sellamatt

7. Dezember 2020

Wer im Winter ruhige, idyllische Erlebnisse abseits von Gedränge und Trubel sucht, findet im Schneeschuhwandern eine perfekte und vielseitige Gelegenheit. Unsere Freunde von Lowa haben uns einen ganz speziellen Schneeschuhwandertipp geschickt, den wir euch nicht vorenthalten wollen: auf geht's ins Toggenburg. Und welche Schuhe sich besonders gut mit Schneeschuhen verstehen, verraten wir dir auch.

Fotos: Lowa & Ruedi Thomi

Einkäufer Schuhe
mag verschneite Wälder und warme Füsse

Idylle auf der Alp Sellamatt

Superlative hat die auf rund 1500 Metern gelegene Alp Sellamatt nicht nötig – der Alpstein im Norden und die sieben Churfirstengipfel mit ihrer ikonischen Silhouette im Süden bieten optische Höhepunkte zuhauf. Die markanten Gipfel von Chäserrugg (2260 m), Hinderrugg (2306 m), Schibenstoll (2234 m) Zuestoll (2234 m), Brisi (2277 m), Frümsel (2266 m) und Selun (2204 m) hat man immer fest im Blick, wenn man bei der Liftstation Selamatt die Schneeschuhe an den Füssen fixiert.


Sellamatt-Zinggen-Trail

Der Sellamatt–Zinggen-Trail führt in einer grossen Runde über die Alp Sellamatt – ein weitläufiges Hochplateau, das den Churfirsten auf halber Höhe zwischen Tal und Gipfel vorgelagert ist. Wenn sich die winterliche Schneedecke über die liebliche Landschaft gelegt hat, herrscht hier oben eine herrliche Ruhe. Für die Geräuschkulisse sorgen einzig der Wind, der durch die alten Fichten bläst, die Tannenhäher, die sich krächzend um die Samen der Tannzapfen zanken, oder die markanten Pfeiftöne der Alpendohlen, die sich im Hochwinter in tieferen Lagen ihr Essen suchen.

Lust auf mehr?

Die GPS-Daten und das Höhenprofil der Route findest du hier

Der richtige Schuh fürs Schneeschuhwandern

Schneeschuhe werden mit Riemen oder Schlaufen an den Schuhen festgezogen. Prinzipiell könntest du also mit einem ganz normalen Wanderschuh mit fester Sohle unterwegs sein. Dieser sollte aber mindestens knöchelhoch und wasserdicht sein, ansonsten hast du ziemlich bald nasse Füße. Spezielle Wintermodelle sind höher geschnitten, dick gefüttert und sorgen dafür, dass deine Zehen wohlig warm bleiben.

Wenn du verhindern möchtest, dass Schnee in deine Schuhe gerät, sind zudem eine Hose mit Schneefang oder Gamaschen empfehlenswert. Und wem selbst ein Winterschuh zu kalt ist, kann diesen mit Isolations-Sohlen aufrüsten. Aber übertreibe es nicht, denn deine Füsse sollten auch bei erhöhter Anstrengung nicht zu sehr ins Schwitzen geraten.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.