Schnitzen für Anfänger

7. Oktober 2019

Mit selbstgeschnitztem Besteck schmeckt die Suppe gleich doppelt gut. Oder nicht? Wir zeigen dir im Video, wie es geht und geben dir weitere Tipps rund ums Schnitzen.

Fotos: Ruedi Thomi

Filialleiter, Filiale Luzern
Schnitzt gerne Figuren - von einfach bis komplex

Das richtige Holz

Für Anfänger eignet sich frisches Holz – auch Grünholz genannt. Es ist weich und lässt sich leicht bearbeiten. Das Problem: Beim Trocknen verändert sich das Holz und es können Risse entstehen.

Für erfahrene Schnitzer eignen sich darum bereits getrocknete Weichhölzer von Laubbäumen wie z.B. Linde, Ahorn oder Birke. Das gewählte Holzstück sollte genügend lang sein, damit du es beim Schnitzen gut halten kannst.

Das richtige Messer

Wähle ein nicht zu grosses Messer, welches gut in der Hand liegt. Ein Sackmesser ist der ideale Allrounder: Es bietet neben einer scharfen Klinge viele weitere Tools wie Dosenöffner oder Säge, welche beim Bearbeiten von Holz nützlich sein könnten.

Für Kinder eignen sich Messer mit einer runden Spitze wie zum Beispiel das My first Opinel. Aber Achtung: Auch Kindermesser sind scharf.

Anleitung: Löffel Schnitzen

Zum Suppe löffeln brauchst du nicht viel mehr als ein frischer Ast und ein scharfes Messer. Denn mit etwas Geduld und handwerklichem Geschick zauberst du damit einen funktionstüchtigen Suppenlöffel. Wie das geht erfährst du hier im Video: 

Sicherheits-Regeln

  • Immer Absitzen: Denn beim Herumlaufen könntest du stolpern und dich mit der offenen Klinge verletzen.
  • Ins Leere Schnitzen: Die Schnitzbewegung sollte immer von dir Weg erfolgen. Auch sollte kein Knie, Fuss oder Sitznachbar in der «Schnitzbahn» sein.
  • Geschliffenes Messer verwenden: Entgegen der Vermutung steigt die Verletzungsgefahr beim Schnitzen mit einem stumpfen Messer.

Schnitzen mit Kindern

Ob lustige Spielfiguren, originelle Instrumente oder eine Gabel fürs selbstgekochte Risotto. Kinder lassen sich leicht fürs Schnitzen begeistern. Beim Schnitzspass ist aber auch Vorsicht geboten: Kinder sollten nie alleine Schnitzen und immer voll bei der Sache sein. Wer mit einem Messer arbeitet braucht Konzentration und das sollten Erwachsene Vorleben – denn Kinder beobachten und ahmen nach.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.