Ski heiss wachsen - so geht's

9. März 2022

Fakt ist: Mit frisch gewachsten Ski macht jede Abfahrt mehr Spass. Verkaufsberater Perseo zeigt in der Video-Anleitung, wie du deine Ski heiss wachsen und mit Paraffin-Sprays zwischendurch auffrischen kannst.

Fotos: Somara Frick & Ruedi Thomi

Verkauf, Filiale Zürich Europaallee
Skiliebhaber mit Auge fürs Detail

Wann muss ich meine Ski wachsen?

Während sich Kaltwachs für das rasche Auftragen zwischendurch eignet, ist Heisswachsen die nachhaltigere Option: Der Wachs dringt dank der Hitze tief in die Poren deiner Ski ein.

Um zu erkennen, wann Wachsen fällig ist, gibt es zwei verlässliche Indizien: Einerseits merkst du während der Abfahrt, dass du deinen Freunden nicht mehr nachkommst. Oder du bemerkst beim genauen Betrachten des Belags, dass er mattweiss erscheint - das sind die leeren, offenen Poren deiner Ski, die eigentlich mit Wachs gefüllt sein sollten, um optimal auf dem Schnee zu gleiten. Zeit also für eine Wachsbehandlung.



Wachsen: Schritt für Schritt

1. Die Vorbereitung

Alte Wachsreste und leichten Schmutz bekommst du mit dem Wachsentferner ab. Benutze dazu ein Stück Stoff oder ein Haushaltspapier und lass deine Ski danach mindestens zehn Minuten lang auslüften.

2. Bügeleisen

Erhitze zwischenzeitlich das Bügeleisen. Die richtige Temperatur hängt von verschiedenen Faktoren wie Raumtemperatur und Arbeitstempo ab. Bist du Einsteiger, empfehlen wir dir, mit einer niedrigeren Temperatur zu starten, da du vermutlich eher langsam arbeiten wirst. Die Kerben im Wachs-Bügeleisen helfen, den geschmolzenen Wachs zu leiten und auf dem Ski zu verteilen.

3. Ein frischer Belag

Halte den Wachsblock an das aufgeheizte Bügeleisen und lass den Wachs in Serpentinen auf den Belag tropfen. Sobald verteilt, kannst du den Wachs in leicht schwenkenden Bewegungen einbügeln. Wichtig: Arbeite auch hier in Fahrtrichtung. Statt den Wachs auf den Ski tropfen zu lassen, kannst du ihn alternativ auch "kalt" einreiben und anschliessend mit Hitze einarbeiten. Ist sicher die sparsamere Vorgehensweise, aber um die richtige Menge an Wachs abzuschätzen, ist etwas Übung nötig.

4. Abziehen und Bürsten

Sind die Ski ganz abgekühlt, ziehen wir den überschüssigen Wachs ab. Dazu solltest du erneut in Fahrtrichtung arbeiten und die Wachsreste am Plexiglas immer wieder entfernen. Das wird so lange wiederholt, bis der Belag regelmässig und einheitlich erscheint. Den letzten Schliff verpasst dem Ski die Kupfer-Bürste und mit dem Edge Grinder säuberst du die Kanten von Skiwachs. Und schon sind deine Ski bereit für die nächste Tour.

Unser Ski-Service

Willst du deine Ski zum Anfang oder Ende der Saison so richtig verwöhnen?
Dann bring sie in den Filialen Zürich, Bern oder Luzern vorbei. 

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.