Skitouren: Bekleidung

15. November 2019

Der Aufstieg ist schweisstreibend, bei der Abfahrt bläst ein kalter Wind entgegen. Die Lösung heisst «Zwiebelprinzip». So kannst du flexibel nach Wetter und Anstrengung variieren. Mehr dazu in unserem Tutorial.

Fotos: Severin Karrer

Verkaufsberaterin, Filiale Luzern
Schichten-Profi und Touren-Enthusiastin
Das Zwiebel- oder Schichtenprinzip ist auch auf Skitour des Frierenden Lösung. Mit einer transportierenden, einer isolierenden und einer schützenden Schicht bist du für jedes Abenteuer gerüstet und kannst deine Bekleidung leicht der Anstrengung anpassen. Das beste: Du bleibst warm und trocken.

Mehr dazu im Video.

1. Schicht − Baselayer

Die körpernah getragene erste Schicht leitet Feuchtigkeit und Schweiss von der Haut weg nach aussen, wo sie verdunsten kann. So bleibst du trocken und dein Körperklima angenehm. Gleichzeitig soll sie sich auf deiner Haut gut anfühlen, darf nicht kratzen oder stinken.

Ganz schön viele Ansprüche, die die unterste Schicht erfüllen muss. Besonders gut für den Job eignen sich Naturmaterialien wie Merinowolle, Kunstfasern wie Polyester oder Mischgewebe. Für Kunstfaser spricht, dass sie rasch trocknet und robust ist. Merinowolle hat den Vorteil, dass sie viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und auch nach mehrmaligem Tragen noch unauffällig riecht. Ideal also für eine mehrtägige Tour.

2. Schicht − Isolation

Als zweite Schicht kommen hochfunktionale Materialien wie Fleece, Primaloft, Wolle oder Softshell zum Einsatz. Sie sind isolierend und halten dich warm, ohne dabei an Atmungsaktivität einzubüssen. Bei grosser Anstrengung ziehst du diese mittlere Schicht einfach aus, um deine Körpertemperatur zu regulieren.

3. Schicht − Wetterschutz

Die äusserste Bekleidungsschicht hält dir Wind und Regen fern und sollte beim Einsatz in winterlichen Verhältnissen zusätzlich isoliert sein. Um den Funktionen der unteren beiden Schichten nicht entgegen zu wirken, muss auch diese Schicht atmungsaktiv sein, beispielweise also aus Gore-Tex Membran. Unsere Highlights an wasserdichten Hosen und Jacken für deine nächste Skitour:
Für die Produktion dieses Tutorials waren wir gemeinsam mit unseren KollegInnen von Höhenfieber auf dem Hagelstock im Lidernengebiet.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.