So packst du deinen Wander-Rucksack
29. August 2020
Der Herbst lockt uns in die Berge und eine Tageswanderung ist angesagt. Doch welche Ausrüstung muss unbedingt in den Wanderrucksack? Wir haben dir eine Packliste mit richtiger Ausrüstung erstellt. Ab auf die Wanderwege und darüber hinaus.
Fotos: Gian-Paul Lozza & Ruedi Thomi
Der richtige Wander-Rucksack
Nebst guten Wanderschuhen ist der richtige Rucksack dein bester Freund: Er verteilt die Lasten richtig, lässt deinen Rücken atmen, schneidet nirgendwo ein und passt zu deinen Ansprüchen. Auf einer eintägigen Wanderung bist du mit einem Volumen von 15 bis 30 Litern gut bedient.
Ebenso wichtig wie die richtige Grösse und Passform ist die Art, wie du den Rucksack packst. Schwere Gegestände sollten nahe am Rücken und im oberen Bereich des Rucksacks platziert werden, um deinen Schwerpunkt mittig zu halten − liegt der Schwerpunkt hinter dir, wirst du nach hinten gezogen. Das ist anstrengend und du ermüdest schneller. Planst du eine Bergwanderung mit vielen steilen Passagen auf unsicherem Grund oder einem Klettersteig, sollte der Schwerpunkt etwas weiter unten liegen. Das stärkt deine Balance. Das heisst: verstaue die schweren Lasten nahe am Rücken, aber in der unteren Rucksackhälfte.
Packliste Tageswanderung
1. Bekleidung
Was du auf der Tageswanderung anziehst, hängt natürlich von der Region, dem Wetter und der Route selber ab.- Auf einer Herbstwanderung in der Schweiz empfehlen wir dir nebst deiner Wanderhose und dem Funktionsshirt eine Softshell-Jacke und eine wasserdichte Jacke als dritte Schicht für Regenschauer.
- Weil du über den Kopf am meisten Wärme verlierst, ist eine dünne Mütze nicht verkehrt.
- Damit das Käsebrot nicht ungewollt zur Suppe wird, empfehlen wir dir eine Regenhülle für den Rucksack.
2. Verpflegung
Getränk
Auch wenn es verührerisch ist, mit weniger Trinkwasser ordentlich Gewicht zu sparen, solltest du auf eine Tageswanderung 1.5 bis 2 Liter zu Trinken mitnehmen. Idealerweise planst du eine Route, wo du deine Flasche unterwegs auffüllen kannst. Trinkflaschen mit integriertem Wasserfilter bieten dir hier noch mehr Freiheit.
Wander-Proviant
Selbstgebackene Granola-Riegel oder einen bewährten Landjäger: Beim Wander-Proviant scheiden sich die Geister. Es eignen sich am besten Snacks, die kein unnötiges Gewicht verursachen, zum Beispiel durch einen hohen Wasseranteil. Und die einen hohen Nährstoffgehalt haben, besonders Proteine und langsame Kohlenhydrate. Das sind beispielsweise Nüsse und Kerne, Trockenfleisch, Energie-Riegel, Vollkornbrot mit hartgekochtem Ei oder Dörrobst. Wichtig: Die Mischung machts. Zuckerhaltiges liefert schnelle Energie, du wirst aber bald wieder Hunger haben. Vergiss nicht, schon am Anfang deines Tourentages genug zu essen.3. Karte & GPS
Immer der Nase nach? Lieber nicht. Wenn du mit einer klassischen Wanderkarte unterwegs bist, darf ein Kompass nicht fehlen. Ein GPS-Gerät hingegen zeigt dir deine aktuelle Position und Höhe an und kann im Notfall auch ein Notruf-Signal senden.4. Kleine Helfer
Begleiter deiner Wanderung, die schmerzlich vermisst werden, wenn du sie zuhause vergisst.- Eine robuste, aber dennoch leichte Sonnenbrille oder Gletscherbrille mit hoher Schutz-Stufe darf auf keiner Wanderung fehlen.
- Faltbare oder teleskopartige Wanderstöcken sind nicht nur etwas für ältere Semester: Sie entlasten deine Gelenke, geben Halt und sind bei schwierigen Etappen wie Traversen, Flussquerungen oder beim Abstieg unersetzliche Helfer. Mit Wanderstöcken aus Karbon kannst du hier Gewicht einsparen.
- Ein Säckli für den Abfall, der unterwegs anfällt.
- Taschentücher oder ein wenig Toilettenpaper.
- Sonnencreme zum mehrfachen Auftragen tagsüber.
- Ein Taschenmesser.
- Last but not least: Ein Erste-Hilfe-Set. Überprüfe es unbedingt vor jeder Tour auf Vollständigkeit.
Darf es noch etwas mehr sein?
Du hast noch Platz im Rucksack und deine Rückenmuskulatur sehnt sich nach einer Herausforderung?
Fernglas
Ein gutes Fernglas ist robust und kratzfest. Gutes Glas und feine Einstellmöglichkeiten lassen dich wilde Tiere, entfernte Ziele oder Vögel im Flug rasch finden und beobachten.Ersatz-Socken
Ein zweites Paar Socken: Socken sind nicht sehr emotionsgeladene Objekte, sollte man meinen. Aber sie während einer schweisstreibenden Wanderung gegen ein frisches Paar auszutauschen, kann überraschend glücklich machen.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.