Tourentipps Biwakieren

19. Mai 2019

Die schönsten Biwakplätze sind nicht immer die bekannten Fotospots. Gerade fernab der beliebten Tourenziele findest du mit etwas Entdeckergeist und der nötigen Rücksichtnahme wunderbare Plätze. Wir haben dir einige davon zusammengestellt.

Fotos: Rainer Eder

Social Media & Onlinemarketing, Office Zürich
Schläft gerne unter freiem Himmel

Mutschensattel

Die Wanderung von Wildhaus über die Teselalp in den Mutschensattel ist vermeintlich unspektakulär. Doch wer die Besteigung des gleich nebenan gelegnenen Mutschen dranhängt, wird mit einer wunderbaren Aussicht belohnt - je nach Saison über das Rheintal oder das Nebelmeer. Die Wanderung kann auch problemlos als Überschreitung zur Bollenwees vorbei an den eindrücklichen Kreuzbergen durchgeführt werden.

Höhe Biwakplatz: 
2068 m.ü.M.

Highlight: 
Aussicht vom Mutschen über das Nebelmeer oder Rheintal, Weiterwanderung entlang der Kreuzberge zur Bollenwees oder über den Chreialpfirst in die Zwinglipasshütte. 

Lago di Sfii im Tessin

Die Region im Nordwesten von Locarno heisst nicht umsonst "Centovalli", was soviel bedeutet wie "Tal der hundert Täler". Und in so einem fühlt man sich auch während der Anreise. Mit dem ÖV gut erschlossen erreicht man als Ausgangsort Campo Vallemaggia im Valle di Campo. Gemütlich gehts von dort über die Alpe di Sfii an den Lago di Sfii, einem unglaublich schönen Bergsee. Ab dort bietet sich eine Überschreitung ins Vergeletto-Tal an. Aber Achtung: Die eingezeichneten Wanderwege sind als solches nicht mehr zu erkennen und Markierungen fehlen weitgehend. Wildnis pur! 

Höhe Biwakplatz: 
1900 m.ü.M.

Highlight:
Der glasklare See liegt in einem Kessel eigebettet. Er ist umgeben von Wiesen und Bergen und je nach Sonnenstand spiegelt sich in ihm die ganze Umgebung.

Seewlisee Zentralschweiz

Zentral und trotzdem in alpinem Ambiente. Das ist der Seewlisee oberhalb Silenen in den Urner Alpen. Erreichbar über das Brunnital und den Seewligrat oder einfacher ab Kilcherberg mit der Seilbahn ab Silenen.

Höhe Biwakplatz: 
2027 m.ü.M.

Highlight:
 Aussicht vom Bergsee mit den Urner Alpen im Hintergrund

Gadenlouwisee

Zugegeben, es sind steile fast 1000 Höhenmeter zu überwinden. Doch wer sie hinter sich bringt, wird mit einer absoluten Perle belohnt. Wer nicht den gleichen Weg zurückwandern möchte, kann weiter vorne ins Gadmertal zur Triftbahn absteigen.

Höhe Biwakplatz: 
2155 m.ü.M.

Highlight: 
herrliche Abgeschiedenheit hoch über dem Gadmertal

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.