Vanlife: Kochen mit dem Feuertopf

13. August 2019

Gross und Schwer – ein Gusseisentopf wie der von Petromax hat selten Platz im Gepäck. Für Outdoor-Abenteuer mit einem Van ist er aber bestens geeignet. Schnell ausgeladen, bereitest du auf dem Feuer die verschiedensten Speisen zu. Andy verrät dir seine Lieblingsrezepte.

Fotos: Ruedi Thomi

Verkaufsberater, Filiale Zürich Europaallee
Leidenschaftlicher Outdoorkoch
Mit einem Van unterwegs sein ist der Traum jedes Outdoorkochs. Du bist draussen in der Natur - kannst aber alles mitnehmen, was du brauchst. Vom schweren Feuertopf über gekühlte Lebensmittel bis hin zu frischen Kräutern im Topf. Ausserdem bist du mit einem Van oft schnell beim nächsten Dorfladen oder Bauern, um dich mit neuen Leckereien einzudecken. 

HEISSES EISEN

Mit dem Petromax Feuertopf kannst alle möglichen Speisen zubereiten. Schmoren, Backen oder Braten - Topf und Deckel lassen sich verschieden verwenden. Anders als bei Backofen und Herdplatte zuhause, kann aber die Temperatur nicht genau kontrolliert werden. Das Feuer kann 800 Grad heiss werden und dein Brot ist im Nu verbrannt. Wichtig: Übung macht den Meister! Es lohnt sich, die Gerichte vorher auszuprobieren, bevor man sie für eine grosse Gruppe kocht.


Vorgehen: 

  • Den Topf - wenn nötig - auf der vollen Glut vorheizen. 
  • Soviel Glut an den Rand der Feuerstelle schieben, wie du für dein Gericht benötigst.
  • Mit wenig Glut anfangen! Hitze nachgeben kannst du später immer noch, Hitze wegnehmen hingegen nicht.
  • Den Topf (mit feuerfesten Handschuhen!) auf die bereitgelegte Glut stellen.
  • Falls du backen willst: Deckel darauf und ca. drei mal soviel Glut auf dem Deckel verteilen, wie unter dem Topf liegt. 

Andy's Tipps

Andys Menü

Hauptgang
Griechisches Rindsragout (Stifado) mit Zopfteig-Pita

Dessert
Rhabarber-Waldbeeren-Crumble

Geheimtipp: Essig

ZEIT EINRECHNEN

Warte nicht mit dem Kochen, bis der Magen knurrt! Denn Kochen auf dem Feuer braucht immer viel Zeit und Geduld. Insbesondere am Anfang: Es dauert lange, bis der Feuertopf die nötige Hitze erreicht hat. Viele Feuertopf-Gerichte brauchen ausserdem mehr als eine Stunde bis sie fertig gekocht oder gebacken sind - Vorbreitung nicht eingerechnet.

BACKEN IM FEUERTOPF

Im Petromax Feuertopf kannst du nicht nur Braten, Frittieren oder Schmoren: Der Gusseisentopf funktioniert mit geschlossenem Deckel wie ein Backofen. Mit der richtigen Unter- und Oberhitze und etwas Übung gelingen dir süsse und herzhafte Backwaren. Wichtig ist beim Backen, dass immer deutlich mehr Oberhitze als Unterhitze vorhanden ist. Unten brennt dein Gebäck leicht an, oben braucht es viel Hitze, um knusprig zu werden. Als Grundregel empfiehlt dir unser Outdoorkoch Andy: Ein Teil Kohle unten, drei Teile oben.

ICH PACKE IN MEINEN VAN...

Für's Kochen mit dem Feuertopf brauchst du nicht viel:

  • Ein Gusseisentopf - zum Beispiel von Petromax. Falls du mehrere Gerichte für viele Leute kochst, lohnt es sich auch zwei Feuertöpfe dabeizuhaben.
  • Feuerfeste Handschuhe - damit du den Topf auch anfassen und verschieben kannst.
  • Ein Kochlöffel - der sich zum rühren und schöpfen eignet.
  • Ein Schneidebrett
  • Ein gutes Messer
  • Eine oder mehrere Schüsseln - um Teig zu kneten oder Zutaten zu mischen.
  • Teller und Besteck - für dich und deine Mitesser.
  • Eine Kühlbox oder Kühlschrank - zum kühlen der Zuaten. Im Van wird es schnell heiss!
  • Petromax Pflegepaste oder neurales Öl - der Topf darf nur mit Wasser gereinigt werden. Anschliessend eine dünne Fettschicht auf das Gusseisen geben, um es optimal zu pflegen.

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.