Wandern im Mineralienparadies Binntal
2. September 2021
Die Schweizer Skicross-Weltmeisterin Fanny Smith nimmt uns auf eine Tour zum Natur- und Wanderparadies im Landschaftspark Binntal mit. Die unkomplizierte Rundwanderung dauert gut dreieinhalb Stunden.
Fotos: JürgBuschor, Lowa
Eindrücklich und abwechslungsreich
Wir starten unsere Wanderung beim Kraftort Maniboden in Richtung Italien. Unser Ziel: der Mässersee. Er gilt als einer der schönsten Schweizer Bergseen. Wir wandern bis zum See auf wunderschönem Waldweg mit weichem Boden. Beim Mässersee angekommen treffen wir auf eine Bilderbuch Bergsee Idylle: glasklares Wasser in Smaragdblau-und Grün und quaquende Frösche. Der See wird vom dunklen Massiv des Schwarzhorns bewacht und ist von einigen alten knorrigen Bäumen umgeben. Unser Blick schweift in Richtung Norden zum Aletschgebiet. Wir pflücken Heidelbeeren und bestaunen Fliegenpilze. Nach dem See geht’s steiniger und rutschiger weiter.Wallisit, Binnit und Katzengold
Auf dem Rückweg vom Mässersee kommen wir an der Mineraliengrube Lengenbach vorbei. Vor dem Stollen gibt es eine Halde, auf der man mit viel Glück glitzernde Kristalle findet. Über zwanzig Mineralienarten wurden bisher im Binntal gefunden. Dazu zählen Mineralien mit einheimischen Namen wie Wallisit oder Binnit. Die Mineralien-Fundstellen tief im Berg sind den Forschenden vorenthalten. Wer noch mehr ins Kristall und Mineralienthema abtauchen möchte, macht sich hier in der Mineralgrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt zählt, auf die Suche nach dem eigenen Schatz. Der goldgelbe Pyrit, der im Volksmund auch gerne Katzengold genannt wird, ist besonders bei Kindern beliebt.Vielen Dank an unseren Partner LOWA.
Interessierst du dich für eine Wander-Impression?
Verband Schweizer Wanderwege
Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität der Schweizerinnen und Schweizer. Dafür steht ein Wanderwegnetz von über 65 000 Kilometern zur Verfügung. Es verbindet die schönsten Landschaften der Schweiz – vom Naherholungsgebiet bis zum alpinen Gebirge.
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.