Zurück zu den Wurzeln

5. Juni 2023

Fernab der Zivilisation eine gute Zeit verbringen und die Natur geniessen. Das ist die Idee beim Bushcrafting. Doch was genau bedeutet dieser Begriff? Welche Philosophie steht dahinter? Wir fragen unseren Experten Richu und begleiten ihn mit Thom und Noe in den Wald.

Fotos: Ruedi Thomi

Office Zürich, Marketing
ist gerne überall, wo es raschelt und knackt.
Ein lauschiges, kleines Camp in einem Berner Waldstück. Die Sonne blinzelt durchs Blätterdach, ein Tarp ist gespannt, drei Männer sitzen gemütlich auf Baumstämmen um ein rauchendes Feuer. Sie geniessen an diesem Donnerstagnachmittag die Einfachheit und Freude in der Natur. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Ansichten, was Bushcrafting ist. Das merkt man sofort, wenn man mit den Dreien spricht. «Bei uns ist es das gemütliche Beisammensein, das darf auch Spass machen», schmunzelt Richu. Ihnen geht es darum, rauszukommen, sich in der Natur aufzuhalten. Andere definieren den Begriff näher am Survival, also der Fähigkeit, sich selbst aus einer Notsitua­tion zu befreien und heil nach Hause zu kommen. Bei beiden Disziplinen gibt es auch gemeinsame Themen wie Feuer machen, Nahrung zubereiten, ein Nachtlager errichten.  
 
Der Begriff «Bushcraft» setzt sich aus den engli­schen Wörtern für Wildnis und Handwerk zusam­men. Bushcraft regt Bewusstsein und Kreativität an und übt in der heutigen Zeit der Reizüberflu­tung eine immer grössere Faszination aus. Richu erklärt, welche Ausrüstung man dafür braucht und zeigt uns ein paar Zunderarten. 
Plan B als Backup Richu bringt auch schon mal wachsgetränkte Haushaltstücher mit in den Wald, die er mithilfe von heruntergebrannten Kerzen hergestellt hat, oder benutzt Tumbler flusen, die sich sehr gut als Zunder eignen. Auch in Vaseline getränkte Watte brennt gut und kann mit dem Zündstahl leicht entzündet werden. Den kreativen Ideen sind im Bushcraft so gut wie keine Grenzen gesetzt! 

Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.