Der Hersteller Black Diamond produziert qualitativ hochwertige Produkte für den Klettersport, für den Alpinismus sowie für die Outdoor- und Skibereiche.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1957 zurück. Damals begann der 18-jährige Yvon Chouinard mit einem selbst gekauften Hammer und Amboss, Eisenhaken von Hand zu formen. Durch den Verkauf dieser selbstgemachten Ausrüstung aus dem Kofferraum seines Autos im Yosemite Nationalpark finanziere er zunächst seine eigenen Klettertrips. Schnell erkannten andere Kletterinnen und Kletterer die Vorzüge seiner clever designten Produkte – bessere konnte man nirgends bekommen.
Zu den ersten Produkten im Sortiment von Chouinard Equipment zählte der Chouinard-Karabiner, welcher im Vergleich zu den damals üblichen Karabinern eine grosse Verbesserung darstellte. Der belastbare, leichte und unkomplizierte Chouinard-Standard verkörperte hochfunktionelles, einfaches Design sowie Performance und Haltbarkeit. So setzte er schnell den neuen Standard für die gesamte Industrie.
Ein Artikel aus dem Katalog von Chouinard Equipment aus dem Jahr 1972 veränderte den Klettersport für immer. Er basierte auf einem in England entstandenen Konzept, das für «sauberes Klettern» stand und die klare Message sendete: Schützt den Felsen, indem ihr Klemmkeile und andere «saubere» Sicherungen verwendet. Ab diesem Zeitpunkt unterstützten auch die Chouinard Hexentrics und Klemmkeile diese Revolution.
Die aussergewöhnliche Geometrie dieser Klemmkeile und Hexentrics wurde seitdem stetig weiterentwickelt. So bleiben diese beiden Produkte heute so relevant wie schon 1972.
Aus dem Hinterhofprojekt mit Amboss und Hammer ist inzwischen ein globales Unternehmen geworden, welches auf drei Kontinenten vertreten ist. Darüber hinaus produziert Black Diamond nicht nur für Kletterbegeisterte, sondern steht, in der Vergangenheit sowie in der Zukunft, auch für die Werte, den Spirit und die Ziele der Sportart. Die innovativen Ausrüstungsdesigns von Black Diamond haben seit 1957 in vielen Bereichen Standards gesetzt. Hierfür sind zum Teil das Engagement und die Vision des leidenschaftlichen Teams verantwortlich. Es liegt aber auch daran, dass sie ausnahmslos selbst begeistert klettern und Ski fahren.
Das Unternehmen Black Diamond zeichnet sich dadurch aus, dass die Mitarbeitenden selbst die Produkte nutzen. Das Team träumt gemeinsam davon, was sein könnte, und kritisiert das, was ist. Aus diesem Grund wird der Prozess der Gestaltung und Entwicklung von Black Diamond nie enden. Zum Commitment der leidenschaftlichen Mitarbeitenden bei Black Diamond USA, Black Diamond Europa und Black Diamond Asien kommt ein Fokus auf Nachhaltigkeit hinzu, der mit dem Trend zum «sauberen Klettern» begann. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des Climate Action Corps oder Outdoor Industry Association und entwickelt umweltfreundlichere Kletterprodukte wie Eco Gold Chalk. Ausserdem wird darauf geachtet, den Abfall bei der Produktion zu reduzieren.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1957 zurück. Damals begann der 18-jährige Yvon Chouinard mit einem selbst gekauften Hammer und Amboss, Eisenhaken von Hand zu formen. Durch den Verkauf dieser selbstgemachten Ausrüstung aus dem Kofferraum seines Autos im Yosemite Nationalpark finanziere er zunächst seine eigenen Klettertrips. Schnell erkannten andere Kletterinnen und Kletterer die Vorzüge seiner clever designten Produkte – bessere konnte man nirgends bekommen.
Zu den ersten Produkten im Sortiment von Chouinard Equipment zählte der Chouinard-Karabiner, welcher im Vergleich zu den damals üblichen Karabinern eine grosse Verbesserung darstellte. Der belastbare, leichte und unkomplizierte Chouinard-Standard verkörperte hochfunktionelles, einfaches Design sowie Performance und Haltbarkeit. So setzte er schnell den neuen Standard für die gesamte Industrie.
Ein Artikel aus dem Katalog von Chouinard Equipment aus dem Jahr 1972 veränderte den Klettersport für immer. Er basierte auf einem in England entstandenen Konzept, das für «sauberes Klettern» stand und die klare Message sendete: Schützt den Felsen, indem ihr Klemmkeile und andere «saubere» Sicherungen verwendet. Ab diesem Zeitpunkt unterstützten auch die Chouinard Hexentrics und Klemmkeile diese Revolution.
Die aussergewöhnliche Geometrie dieser Klemmkeile und Hexentrics wurde seitdem stetig weiterentwickelt. So bleiben diese beiden Produkte heute so relevant wie schon 1972.
Aus dem Hinterhofprojekt mit Amboss und Hammer ist inzwischen ein globales Unternehmen geworden, welches auf drei Kontinenten vertreten ist. Darüber hinaus produziert Black Diamond nicht nur für Kletterbegeisterte, sondern steht, in der Vergangenheit sowie in der Zukunft, auch für die Werte, den Spirit und die Ziele der Sportart. Die innovativen Ausrüstungsdesigns von Black Diamond haben seit 1957 in vielen Bereichen Standards gesetzt. Hierfür sind zum Teil das Engagement und die Vision des leidenschaftlichen Teams verantwortlich. Es liegt aber auch daran, dass sie ausnahmslos selbst begeistert klettern und Ski fahren.
Das Unternehmen Black Diamond zeichnet sich dadurch aus, dass die Mitarbeitenden selbst die Produkte nutzen. Das Team träumt gemeinsam davon, was sein könnte, und kritisiert das, was ist. Aus diesem Grund wird der Prozess der Gestaltung und Entwicklung von Black Diamond nie enden. Zum Commitment der leidenschaftlichen Mitarbeitenden bei Black Diamond USA, Black Diamond Europa und Black Diamond Asien kommt ein Fokus auf Nachhaltigkeit hinzu, der mit dem Trend zum «sauberen Klettern» begann. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des Climate Action Corps oder Outdoor Industry Association und entwickelt umweltfreundlichere Kletterprodukte wie Eco Gold Chalk. Ausserdem wird darauf geachtet, den Abfall bei der Produktion zu reduzieren.
Kategorien
Filter