Die lange Unternehmenstradition von Deuter geht auf die 1898 von Hans Deuter gegründete «Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei» im deutschen Augsburg-Oberhausen zurück. Ursprünglich produzierte der Hersteller Briefbeutel und Säcke für die königlich-bayrische Post. Ab 1905 kam der Verleih von Grossraumzelten zum Geschäft hinzu, und ab 1910 produzierte das Unternehmen auch Tornister, Rucksäcke und Zelte für den Heeresbedarf. Ab 1919 hiess die Firma Hans Deuter, und in den 1920ern begann die bis heute bestehende Tradition, Hochgebirgsexpeditionen auszustatten. Seit 1968 kommt bei der Rucksackherstellung das damals neue Material Nylon zum Einsatz, und bis ins Jahr 1971 hat sich Deuter zum Marktführer in Deutschland entwickelt. Seit den 1980ern sind auch führende Bergsteiger:innen direkt am Unternehmen beteiligt. Eine weitere wichtige Produktkategorie kam dann 1995 ins Sortiment: die Schlafsackkollektion. Inzwischen sind Deuter Rucksäcke und Schlafsäcke in zahlreichen Ländern weltweit beliebt.
Das ergonomische Rucksacksortiment entwickelt Deuter gemeinsam mit Profis aus dem Bergsport- und Medizinbereich sowie Athlet:innen. So entstehen innovative und funktionale Lösungen wie das patentierte Aircomfort Netzrückensystem oder der dehnbare Exosphere Schlafsack. Für jeden Einsatzzweck hat Deuter spezifische Modelle im Angebot: fürs Velofahren, fürs Wandern, für ausgedehnte Touren sowie für den Alltag und die Freizeit. Ausserdem produziert Deuter speziell für die weibliche Anatomie konstruierte Rucksäcke: die SL Frauen Rucksäcke. Weitere Vorteile der Rucksäcke von Deuter sind die angenehme, körpernahe Gewichtsverteilung, die cleveren Belüftungssysteme sowie die strapazierfähige Verarbeitung, welche für eine lange Lebensdauer sorgt.
Um mit der Produktion von Outdoor-Produkten der Umwelt nicht zu schaden, achtet Deuter auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Produktion. Dies beginnt mit der Langlebigkeit der Rucksäcke und dem lebenslangen Reparaturservice für beschädigte Produkte. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen aktiv für den Umweltschutz und ist beispielsweise Gründungsmitglied der European Outdoor Conservation Association (EOCA), die weltweit Naturschutzprojekte unterstützt. Die Fair Wear Foundation (FWF) hat Deuter bereits acht Mal als Leader ausgezeichnet. Dies unterstreicht die Bemühungen des Unternehmens für faire Arbeits- und Produktionsbedingungen. Nicht zuletzt verzichtet Deuter bewusst auf per- und polyfluorierte Chemikalien sowie seit 2020 auf PFC.
Das ergonomische Rucksacksortiment entwickelt Deuter gemeinsam mit Profis aus dem Bergsport- und Medizinbereich sowie Athlet:innen. So entstehen innovative und funktionale Lösungen wie das patentierte Aircomfort Netzrückensystem oder der dehnbare Exosphere Schlafsack. Für jeden Einsatzzweck hat Deuter spezifische Modelle im Angebot: fürs Velofahren, fürs Wandern, für ausgedehnte Touren sowie für den Alltag und die Freizeit. Ausserdem produziert Deuter speziell für die weibliche Anatomie konstruierte Rucksäcke: die SL Frauen Rucksäcke. Weitere Vorteile der Rucksäcke von Deuter sind die angenehme, körpernahe Gewichtsverteilung, die cleveren Belüftungssysteme sowie die strapazierfähige Verarbeitung, welche für eine lange Lebensdauer sorgt.
Um mit der Produktion von Outdoor-Produkten der Umwelt nicht zu schaden, achtet Deuter auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Produktion. Dies beginnt mit der Langlebigkeit der Rucksäcke und dem lebenslangen Reparaturservice für beschädigte Produkte. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen aktiv für den Umweltschutz und ist beispielsweise Gründungsmitglied der European Outdoor Conservation Association (EOCA), die weltweit Naturschutzprojekte unterstützt. Die Fair Wear Foundation (FWF) hat Deuter bereits acht Mal als Leader ausgezeichnet. Dies unterstreicht die Bemühungen des Unternehmens für faire Arbeits- und Produktionsbedingungen. Nicht zuletzt verzichtet Deuter bewusst auf per- und polyfluorierte Chemikalien sowie seit 2020 auf PFC.
Kategorien
Filter