Bereits 1975 folgte der Durchbruch für das noch junge Unternehmen. Bruce entwickelte den ersten und damals für Ozeanien und Asien einzigartigen Torre Eger, einen innovativen Rucksack mit Innengestell-Konstruktion, dessen hohe Nachfrage alle Erwartungen sprengte. Bruce erweiterte nun die Firma, zog in eine 1000-Ouadratmeter-Fabrikhalle, holte Eltern und Bruder als Teilhaber ins Boot und stellte seine ersten Mitarbeiter ein.
Auch heute ist die Philosophie des Unternehmens die Gleiche geblieben. Bei Macpac geht es darum, die Menschen mit qualitativen, durchdachten und haltbaren Produkten zu inspirieren, die Natur zu entdecken. Diese Ziele stehen auch heute noch vor Wachstum und Ertrag. Von Anfang an hat Macpac mit Sportlern, Bergsteigern und Kletterern zusammengearbeitet, um Produkte herzustellen, die ideal auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten sind. Macpac begeistert mit Innovation und klassisch sportlichem Design. Mittlerweile umfasst die multifunktionale Produktpalette Kindertragen, Zelte, Schlafsäcke und auch eine Bekleidungslinie. Was die Neuseeländer bauen, erscheint für europäische Verhältnisse irgendwie eigenwillig. Aber das ist gut, denn so haben und bewahren sie sich ihren ganz eigenen Charakter und heben sich vom Einheitsbrei ab, der vielerorts gekocht wird.
Heute beschäftigt das Unternehmen Macpac mehr als 60 Mitarbeiter in Christchurch, der zweitgrössten Stadt Neuseelands. Egal, wo sie produzieren, Macpac stellt sicher, dass in allen Produktionsstätten ihre Firmenstandards bezüglich Arbeitsbedingungen und Umweltschutz eingehalten werden. Repair, re-use, recycle ist auch bei diesem Hersteller eines der obersten Gebote.
Kategorien
Filter