Der Traditionshersteller Victorinox blickt auf mehr als 100 Jahre Erfahrung mit Taschenwerkzeugen zurück. Schon 1884 wurde das Unternehmen im schweizerischen Ibach-Schwyz von Carl Elsener gegründet. Der angehende Unternehmer hatte gerade seine Gesellenzeit in Paris sowie im süddeutschen Tuttlingen abgeschlossen und eröffnete ein Messerschmiedegeschäft. Die Energie für den Antrieb der Schleif- und Poliermaschinen lieferte der Tobelbach. In dieser Zeit kam ihm die revolutionäre Idee, ein Messer zu schaffen, welches kompakt ist und gleichzeitig möglichst viele praktische Funktionen bietet. So wurde das legendäre Schweizer Offiziers- und Sportmesser geboren. Ab 1909 verwendete Elsener das ikonische Kreuz und Schild, welches bis heute das Victorinox Emblem bildet, um sich von Kopien abzuheben. Ausserdem benannte er die Firma in diesem Jahr nach seiner verstorbenen Mutter Victoria. Als im Jahr 1921 der rostfreie Stahl, auch als Inox bezeichnet, erfunden wurde, entstand der endgültige Markenname: Victorinox.
Im Anschluss an den zweiten Weltkrieg wurden die Schweizer Offiziersmesser in PX-Läden der US-Armee, -Marine und -Luftwaffe zum Verkaufsschlager bei Offizieren und Soldaten. Diese bezeichneten es als Swiss Army Knife und unter diesem Namen wurde es schnell im englischen Sprachraum bekannt. Ein weiterer Meilenstein folgte dann im Jahr 1980, als das Schweizer Unternehmen seine Produktions-, Büro- und Lagerflächen von 11'000 auf 27'000 Quadratmeter ausbaute. Mit insgesamt 730 Mitarbeitenden erwirtschaftete Victorinox damals bereits einen Umsatz von mehr als 65 Millionen Schweizer Franken. Später wurden die Swiss Army Uhren erfolgreich in den USA lanciert und die erste Verkaufsniederlassung in Japan gegründet. Weitere Tochtergesellschaften in Mexiko, Brasilien, Polen, Hongkong/China, Vietnam sowie Chile folgten in den nächsten Jahren. Seit 1999 ergänzt zudem eine Gepäcklinie das Sortiment der Marke Victorinox. Diese wird in Lizenz nach strengen Qualitätsvorgaben produziert. Mit der Gründung der Victorinox Watch SA in Bonfol baute das Unternehmen zudem im gleichen Jahr den Bereich der Uhrenherstellung aus.
Seit 2001 präsentiert ein Flagship Store in Soho, New York, erstmals alle fünf Produktkategorien von Victorinox in einem Geschäft: Taschenwerkzeuge, Haushalts- und Berufsmesser, Uhren, Gepäck und Bekleidung. Im darauffolgenden Jahr wurde Victorinox Alleinaktionär der Swiss Army Brands, Inc. in den USA und der Umsatz stieg erstmals über 400 Mio. CHF. Im Jahr 2007 lancierte das Unternehmen dann Victorinox Swiss Army Parfums mit dem Victorinox Emblem und gründete die Firma Victorinox Swiss Army Fragrance AG. Hierfür wird die ehemalige Wenger-Parfümlinie neu positioniert und auf die Marke Victorinox ausgerichtet. Schliesslich eröffnete im Jahr 2008 der erste europäische Flagship Store von Victorinox in der Bond Street in London. Heute sind weltweit mehr als 1'700 Mitarbeitende bei Victorinox beschäftigt, und der Umsatz des Unternehmens beträgt etwa 500 Mio. CHF.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Victorinox traditionell eine wichtige Rolle. Hierfür folgt das Unternehmen einigen cleveren Ansätzen, zum Beispiel werden mit der beim Schleifen der Messer entstehenden Hitze sowohl die Gebäude am Unternehmenshauptsitz als auch 120 Wohnungen beheizt. Sämtliche Stahlreste und sogar der Schleifschlamm werden konsequent recycelt und wo immer möglich verzichtet Victorinox auf Verpackungsmaterial. Holz wird inzwischen lokal und FSC-zertifiziert bezogen. Ausserdem ist ein Taschenmesser im Sortiment, dessen Alox-Schalen komplett aus recycelten Nespresso-Kaffeekapseln hergestellt werden.
Im Anschluss an den zweiten Weltkrieg wurden die Schweizer Offiziersmesser in PX-Läden der US-Armee, -Marine und -Luftwaffe zum Verkaufsschlager bei Offizieren und Soldaten. Diese bezeichneten es als Swiss Army Knife und unter diesem Namen wurde es schnell im englischen Sprachraum bekannt. Ein weiterer Meilenstein folgte dann im Jahr 1980, als das Schweizer Unternehmen seine Produktions-, Büro- und Lagerflächen von 11'000 auf 27'000 Quadratmeter ausbaute. Mit insgesamt 730 Mitarbeitenden erwirtschaftete Victorinox damals bereits einen Umsatz von mehr als 65 Millionen Schweizer Franken. Später wurden die Swiss Army Uhren erfolgreich in den USA lanciert und die erste Verkaufsniederlassung in Japan gegründet. Weitere Tochtergesellschaften in Mexiko, Brasilien, Polen, Hongkong/China, Vietnam sowie Chile folgten in den nächsten Jahren. Seit 1999 ergänzt zudem eine Gepäcklinie das Sortiment der Marke Victorinox. Diese wird in Lizenz nach strengen Qualitätsvorgaben produziert. Mit der Gründung der Victorinox Watch SA in Bonfol baute das Unternehmen zudem im gleichen Jahr den Bereich der Uhrenherstellung aus.
Seit 2001 präsentiert ein Flagship Store in Soho, New York, erstmals alle fünf Produktkategorien von Victorinox in einem Geschäft: Taschenwerkzeuge, Haushalts- und Berufsmesser, Uhren, Gepäck und Bekleidung. Im darauffolgenden Jahr wurde Victorinox Alleinaktionär der Swiss Army Brands, Inc. in den USA und der Umsatz stieg erstmals über 400 Mio. CHF. Im Jahr 2007 lancierte das Unternehmen dann Victorinox Swiss Army Parfums mit dem Victorinox Emblem und gründete die Firma Victorinox Swiss Army Fragrance AG. Hierfür wird die ehemalige Wenger-Parfümlinie neu positioniert und auf die Marke Victorinox ausgerichtet. Schliesslich eröffnete im Jahr 2008 der erste europäische Flagship Store von Victorinox in der Bond Street in London. Heute sind weltweit mehr als 1'700 Mitarbeitende bei Victorinox beschäftigt, und der Umsatz des Unternehmens beträgt etwa 500 Mio. CHF.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Victorinox traditionell eine wichtige Rolle. Hierfür folgt das Unternehmen einigen cleveren Ansätzen, zum Beispiel werden mit der beim Schleifen der Messer entstehenden Hitze sowohl die Gebäude am Unternehmenshauptsitz als auch 120 Wohnungen beheizt. Sämtliche Stahlreste und sogar der Schleifschlamm werden konsequent recycelt und wo immer möglich verzichtet Victorinox auf Verpackungsmaterial. Holz wird inzwischen lokal und FSC-zertifiziert bezogen. Ausserdem ist ein Taschenmesser im Sortiment, dessen Alox-Schalen komplett aus recycelten Nespresso-Kaffeekapseln hergestellt werden.
Kategorien
Filter