EOCA
Transa ist seit 2010 Transa Mitglied der European Outdoor Conservation Association (EOCA). Diese gemeinnützige Organisation setzt sich für den Schutz der Wildnis ein und leistet Sensibilisierungsarbeit im Umgang mit der Natur bei Outdoor-Aktivitäten. Die Mitgliederbeiträge der EOCA fliessen zu 100 Prozent in die Unterstützung von Naturschutzprojekten. Seit der Gründung der EOCA im Jahr 2006 wurden so bereits über 3 Millionen Euro in mehr als 100 Naturschutzprojekte investiert.
Der Fokus der EOCA für die Jahre 2019/2020 liegt auf Kunststoff. So sollen unter dem Motto 'Plastic Free from Mountain to Sea' Projekte unterstüzt werden, die sich für eine Reduzierung von Einweg-Kunststoffprodukten einsetzen, Aufräumaktionen in der Natur organisieren oder sich mit Sensibilisierungskampagnen in diesem Bereich engagieren. Das Ziel für die 2-jährige Fokusphase ist es unter anderem, insgesamt 3000km Lebensraum, Pfade und Strände von Plastikabfall zu säubern. Ein ambitioniertes Ziel, entspricht dieses doch der Distanz von Lappland bis zur Mittelmeerküste! Doch die EOCA ist zuversichtlich, zusammen mit ihren Mitgliedern auch dieses Ziel zu erreichen.
Der Fokus der EOCA für die Jahre 2019/2020 liegt auf Kunststoff. So sollen unter dem Motto 'Plastic Free from Mountain to Sea' Projekte unterstüzt werden, die sich für eine Reduzierung von Einweg-Kunststoffprodukten einsetzen, Aufräumaktionen in der Natur organisieren oder sich mit Sensibilisierungskampagnen in diesem Bereich engagieren. Das Ziel für die 2-jährige Fokusphase ist es unter anderem, insgesamt 3000km Lebensraum, Pfade und Strände von Plastikabfall zu säubern. Ein ambitioniertes Ziel, entspricht dieses doch der Distanz von Lappland bis zur Mittelmeerküste! Doch die EOCA ist zuversichtlich, zusammen mit ihren Mitgliedern auch dieses Ziel zu erreichen.