Das erste Mal Klettersteig
2. Juni 2023
Beide Karabiner am Drahtseil einhängen, fest auf den Fels auftreten, gut festhalten! Transianerin Joy hat sich mit der ganzen Familie das erste Mal an einen Klettersteig getraut. Bei dieser Tour sind Abenteuer, rote Wangen und funkelnde Kinderaugen garantiert.
Fotos: Ruedi Thomi
Gerade die Ausrüstung ausgepackt, entdecken die Kinder neben dem Steig etwas viel Spannenderes: «Da! Zwischen den Bäumen! Ist der echt?» Tatsächlich schauen dort, zwischen grossen Tannen, zwei neugierige Augen hervor. Reinecke Fuchs scheint zutraulich, schleicht sich bis auf wenige Meter an die Gruppe heran und beobachtet die Szene mit wachsamem Blick. Die Kinder sind begeistert, noch nie haben sie einen Fuchs aus dieser Nähe gesehen. Der wolkenverhangene Morgen tut der Stimmung keinen Abbruch.
Gute Vorbereitung und Partnercheck
Der Einsteiger- und Kinder-Klettersteig ist für Anfänger und Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Dennoch gilt: Eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung für den Berg sind aber auch hier ein Muss. Da sie das erste Mal am Klettersteig unterwegs sind, haben Joy und Manuel einen Bergführer engagiert. Bereits am Vorabend haben sie das Wetter am Berg, schwierige Passagen und die Route im Steig besprochen.
Am nächsten Morgen legt die Familie sich an einem geschützten Platz vor den Klettersteigen ihre Ausrüstung an. Alle helfen einander, in die Klettersteigsets zu schlüpfen und die Helme anzuziehen. Vier Augen sehen mehr als zwei – Bergführer Tobi checkt bei allen Teilnehmenden, ob die Klettersteigsets richtig am Gurt befestigt sind und ob alles richtig sitzt. Bei einer kurzen Übungssequenz am Felsen hinter dem Haus zeigt Tobi, wie die Karabiner des Klettersteigsets richtig an den Drahtseilen befestigt werden. Das ist ganz wichtig, um sich nicht selbst zu gefährden. Nach ein paar Durchgängen geht es endlich zum Einstieg! Sicherheit ist oberstes Gebot. Die Stelle, wo man sich die Klettersteigausrüstung anlegt, muss genügend Platz bieten und vor Steinschlag geschützt sein. Der Helm muss auf dem Kopf sitzen, bevor ihr euch zum Zustieg begebt.
Erster Klettersteig geschafft!
Anschliessend geht es in die Traverse entlang der schönen Maserung der Kalkwände, wo es Eisentritte und Seile gibt, an denen man sich mit kleinen Seitschritten quer an der Felswand entlang arbeitet. Auf diesem Teil der Route hat man guten Sichtkontakt zur Gruppe und kann sich gegenseitig anfeuern. An der höchsten Stelle angekommen, geniessen sie die Aussicht. Beim Abstieg lassen sich die Kids das letzte Stück von Bergführer Tobi abseilen. Während die drei mit einem leichten Hunger darauf warten, dass der Bergführer auch die Eltern abseilt, wird es schnell kühl. Alle sehnen sich nach einem warmen Plätzli. Rasch zurück ins Berggasthaus Gumen, wo in der warmen Hütte ein leckeres Mittagessen wartet. Die feinen Käsespätzli sind nach dieser tollen, ersten Erfahrung redlich verdient!
Lust auf weitere spannende Inhalte?
In unserem Blog findest du Inspiration, Tipps und Aktuelles aus der Welt von Transa.