Das norwegische Unternehmen Norrøna wurde schon 1929 vom Outdoor-Pionier Jørgen Jørgensen gegründet. Seither wird der traditionsreiche Betrieb inzwischen in der vierten Generation von der Familie geführt. Der Name der Marke bezeichnet Sprechende der alten Wikingersprache Norrøn. Weiteren Bezug auf die Wikinger nimmt auch das Logo des Unternehmens, welches die in Norwegen bekannte historische Figur eines Birkebeiners darstellt. Mit einer Sportartikel- und Lederfabrik sowie der Produktion von Rucksäcken, Zelten und Lederartikeln begann einst die Erfolgsgeschichte von Norrøna. Expeditionstaugliche Schlafsäcke sowie robuste Bekleidung für den Outdoor-Bereich rundeten schon bald das Sortiment ab. Zu Beginn der 1970er-Jahre standen dann innovative neue Materialien im Mittelpunkt der Tätigkeiten von Norrøna. Zu den Meilensteinen der Unternehmensgeschichte zählt zum Beispiel das 1972 vorgestellte erste Tunnelzelt mit zwei Eingängen. Ein weiteres Highlight war der Einsatz einer Gore-Tex-Funktionsmembran als erstes europäisches Unternehmen im Jahr 1977.

Heute basiert die Designphilosophie von Norrøna auf dem vom Unternehmen definierten Wert Loaded Minimalism™. Danach soll die funktionelle Kleidung optimal ausgestattet sein, um selbst Extrembedingungen zu widerstehen, aber zugleich nachhaltig hergestellt werden und auf alles Unnötige verzichten. Dieses Konzept begeistert die Kundschaft. Norrøna konnte in den letzten Jahren mehrere Design Awards für seine Produkte gewinnen. Zu den ausgezeichneten Modellen zählen etwa die Trollveggen Gore-Tex Pro Shell Jacke und der Lofoten 35 Backpack. Auch Topathlet:innen aus den Bereichen Snowboard und Freeski sind von den zeitgemässen Norrøna Produkten überzeugt.

Ihre grosse Bekanntheit als Herstellerin funktionaler, langlebiger Outdoor-Bekleidung verdankt die Marke auch ihrem Engagement als Ausstatterin zahlreicher namhafter Expeditionen. Hierzu zählen etwa Besteigungen des Mount Everest oder Reisen an den Nord- und Südpol. Deshalb vertrauen viele aktive Outdoor-Enthusiast:innen auf die hochwertigen, aus technischen Materialien gefertigten Produkten des Familienunternehmens mit fast 100 Jahren Erfahrung. Zum umfangreichen Sortiment von Norrøna zählen beispielsweise hochwertige Hosen, Jacken, Shirts und Rucksäcke für verschiedene Outdoor-Sportarten. Hierzu zählen Mountainbiken, alpines Bergsteigen, Wandern, Trekking, Arktisexpeditionen, Ski und Snowboard, Arctic Surfing sowie vieles mehr. Alle Produkte von Norrøna sind jeweils genau auf ihren jeweiligen Einsatzbereich zugeschnitten und punkten mit präziser Funktionalität, Qualitätsverarbeitung und Langlebigkeit.

Auch die Themen Umwelt und Naturschutz sind dem Outdoor-Ausstatter Norrøna wichtig. In diesem Sinne hat sich das Unternehmen eine ambitionierte Roadmap erarbeitet, deren Ziele bis zum Jahr 2029, dem 100-jährigen Firmenjubiläum, erreicht werden sollen. Schon jetzt bestehen viele Produkte aus Materialien mit Bluesign-Zertifikat. Ziel ist es, bis 2029 ausschliesslich recycelte, organisch angebaute und nachhaltige biosynthetische Materialien sowie Abfallprodukte und wiederaufbereitete Materialien einzusetzen. Ausserdem soll der CO2-Fussabdruck auf null gesenkt werden. Im Rahmen eines zirkulären Geschäftsmodells ist ausserdem geplant, keinen Abfall mehr zu produzieren und Restmaterialien komplett wiederzuverwerten oder zu recyceln. An tierische Produkte werden hohe Ansprüche gestellt, so müssen die fünf Tierfreiheiten respektiert werden: kein Hunger und Durst, keine Schmerzen und kein Unbehagen, keine Krankheiten oder Verletzungen, keine Unterdrückung arttypischen Verhaltens sowie Freiheit von Angst und Leiden. Ein weiterer Punkt ist, dass in der Produktlieferkette keine gefährlichen Chemikalien freigesetzt werden sollen. Auch faire Entlohnung und Arbeitsbedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette sind ein selbst gesetztes Ziel. Nicht zuletzt soll 1 % des gesamten Unternehmensumsatzes für soziale und ökonomische Zwecke eingesetzt werden.
Filter