Ruedi Thomi
Planst du eine digitale Auszeit, weisst aber noch nicht genau, wie du das draussen anstellen sollst? Hier findest du eine Übersicht zu hilfreichen Gadgets und die wichtigsten Tipps, damit das digital Detox unterwegs etwas leichter fällt.
Zeit verbringen ganz ohne digitale Geräte, das ist die Idee von digital Detox. «Detox» bedeutet entgiften, unter «digital Detox» versteht man eine bewusste Auszeit von digitalen Geräten wie Smartphones, Smartwatches, Computern und Tablets. Dabei gibt es verschiedene Formen, bei «social Detox» liegt der Fokus beispielsweise auf den Verzicht von sozialen Medien.
Viele möchten mit digital Detox das allgemeine Wohlbefinden verbessern; Stress reduzieren, die mentale Gesundheit fördern, mit den Gedanken und dem Handeln mehr im Hier und Jetzt sein. Von einem strikten Verzicht bis zu einem bewussteren Umgang ist dabei alles möglich: definierte Zeiten ohne Bildschirm, die Zeit auf Social Media einschränken, handyfreie Zonen in der Wohnung oder Tages- und Wochenendausflüge ganz ohne Smartphone planen.
Wer eine digitale Auszeit für draussen plant, merkt schnell, wie viele Hilfen das Smartphone unterwegs bietet; Navigation, Taschenlampe, Kommunikation im Notfall und mehr. Je nach Umfang benötigt digital Detox deshalb eine umfassende Planung: Kommunikation sicherstellen, Bargeld abheben oder eine analoge Uhr organisieren. Folgend findest du Tipps zu Ausrüstung, die dir die digitale Auszeit draussen erleichtert.
Kompass und Karte: Navigieren ohne Smartphone – wenn du den Umgang mit Kompass und Karte nicht kennst, übe ihn vor einer längeren Wanderung unbedingt. Erkundige dich vorab generell über die geplante Route, merke dir markante Wegpunkte. Oft gibt es Wegmarkierungen, Tafeln oder du kannst bei Gelegenheit jemanden ortskundigen nach dem Weg fragen.
Uhr: Ohne Smartphone sind viele auch ohne Uhr unterwegs. Fürs Planen deiner Outdoor-Aktivität ist es aber sinnvoll, die Zeit zu wissen: Wie lange dauert's noch, bis es dunkel wird? Ist eine ausgiebige Pause schon angebracht? Organisiere dir deshalb eine analoge Uhr.
Stirnlampe: Morgens schon früh unterwegs, abends spät oder nachts – mit einer Stirnlampe bist du gut ausgerüstet und siehst in der Regel erst noch mehr als mit Handylicht.
Lampen und Laternen: Mit kleinen Lämpchen wird es auf dem digitalen Detox-Abenteuer schnell gemütlich und heimelig.
Feldstecher: Ob in den Bergen oder im Wald, mit einem Feldstecher kannst du in deiner Umgebung beispielsweise Tiere entdecken.
Signalausrüstung: Hoffentlich bleibt die Signalausrüstung ungebraucht im Rucksack. Aber im Notfall ist es wichtig, wenn du auf dich aufmerksam machen kannst.
Feueranzünder: Mit einem Feuerstahl ein Feuer entfachen, ist zwar nicht per se digital Detox, aber bringt dich in eine Zeit weit bevor es Handys gab.
Ein Picknick an einem schönen Plätzli: Viel Ausrüstung ist dafür nicht nötig, eine schöne Abwechslung im Alltag ist es aber allemal.
Foto © Ruedi ThomiNotizbuch und Stift: Die analoge Notizapp für spontane Ideen, Skizzen oder fürs Zeit vertreiben mit Zeichnen.
Kamera: Vielleicht hast du eine Kamera oder leihst sie von Freund:innen aus. Überlege dir für einen Spaziergang beispielsweise ein Motto – gelb, Käfer, Holz und so weiter – entsprechend machts du Fotos. Noch mehr Entschleunigung bringt eine analoge Kamera: Dort siehst du das Ergebnis erst nach dem Entwickeln und weil es kein Film zu verschwenden gilt, machst du deine Aufnahmen umso achtsamer.
Spiele: Motiviere andere für den digitalen Verzicht – zusammen könnt ihr euch beispielsweise zum Spiele spielen treffen. Das geht auch draussen am Lagerfeuer.
Eine digitale Auszeit kann helfen, den Kopf etwas zu lüften und sich zu erholen. Folgende Tipps helfen dir, das digitale Detox zu gestalten.
Setze dir klare Ziele: Überlege dir, warum du eine digitale Auszeit machen möchtest und wie lange diese dauern soll.
Bildschirmfreie Zeiten einplanen: Bestimme Stunden oder Tage, an denen du komplett offline bist.
Offline-Zimmer definieren: Bestimme zuhause Bereiche, in denen das Smartphone Tabu ist.
Plane Offline-Aktivitäten: Überlege dir für deine digitale Auszeit Aktivitäten draussen: Spazieren, Wandern, ein Picknick oder Microadventures.
Nutze Gadgets: Oben aufgeführte Ausrüstung hilft dir für dein digital Detox draussen und unterwegs. Am besten mit einem Wecker in den Tag starten, dann hast du das Smartphone erst gar nicht in den Fingern.
Feiere deine Erfolge: Belohne dich, wenn deine digitale Auszeit ein Erfolg ist – und lass dich nicht entmutigen, wenn es noch nicht ganz geklappt hat.
Sicherheit: Im Notfall ist das Smartphone hilfreich für die Kommunikation. Deshalb möchtest du vielleicht nicht komplett darauf verzichten. Tipp: Schalte es aus oder stell es in den Flugmodus und packe es in den Rucksack. SIM-Code vorher noch nachschauen.
(Mit der TransaCard immer kostenlos)