Campinglampe: von Kerzenschein bis Solarbeleuchtung
Echte OutdoorerInnen übernachten gerne draussen. Dann kann natürlich auch etwas Licht nachts ganz praktisch sein. Zum Beispiel, um am Abend noch zu kochen, etwas Licht im Zelt zu haben oder um den Weg zur Toilette zu finden. Nicht zuletzt bietet dir eine Campinglampe Romantik-Feeling. So kannst du abends vor dem zu Bett gehen ein paar gemütliche Stunden im Schein der Campinglampe mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten geniessen.
Allein aufgrund des praktischen Aspekts gehören Campinglampen ebenso wie eine gute Taschenlampe zum Campingzubehör, das du auf Reisen unbedingt mitnehmen solltest. Ob ein Modell mit Gas-, Benzin-, Kerzen- oder Solarbetrieb – bei Transa gibt es verschiedene Campinglampen (z. B. LED-Lampen), die dich auf deinem nächsten Outdoor-Trip begleiten und so für mehr Sicht, Komfort und Sicherheit sorgen können.
Campinglampe: praktisch, robust und vielfältig einsetzbar
Mit einer Campinglampe oder Laterne sitzt du unterwegs nie im Dunkeln. Bei der Vielzahl an Modellen gilt es bei der Auswahl einige Kriterien zu beachten, damit du an deiner Leuchte lange Freude hast.
Die wichtigsten Eigenschaften einer guten Campinglampe
- Leicht & handlich: Eine Campinglampe sollte kompakt und leicht sein, damit sie problemlos ins Reisegepäck passt. Es gibt Mini-Modelle für den Rucksack und größere Laternen für besonders helles Licht.
- Zuverlässiges Licht: Das erzeugte Licht ist stabil und geht nicht einfach aus – für Sicherheit und Komfort auf jedem Outdoor-Trip.
- Vielseitige Energiequellen: Campinglampen werden je nach Modell mit Gas, Benzin, Solarenergie, Batterien oder Kerzen betrieben. So findest du für jede Situation die passende Lampe.
- Wetterfest & robust: Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Messing machen die Lampe rostfrei, wasserdicht und hitzebeständig – selbst bei Regen bleibt das Licht geschützt.
- Sichere Flamme: Modelle mit offener Flamme verfügen über einen Deckel, der die Flamme sicher abschirmt.
- Lange Brenndauer: Eine ausdauernde Lampe sorgt für stundenlange Beleuchtung im Zelt oder unter freiem Himmel.
- Einfache Wartung: Ersatzdocht, Gas, Glühstrumpf oder Kerze lassen sich schnell und unkompliziert austauschen. Ersatzmaterial solltest du immer dabeihaben.
- Insektenschutz: Einige Campinglampen vertreiben lästige Insekten, zum Beispiel durch Duftkerzen mit abschreckendem Geruch.
- Flexible Aufhängung: Praktische Hängebügel oder Haken ermöglichen das Aufhängen an Bäumen, im Zelt oder am Rucksack.
- Individuelle Helligkeit: Viele Modelle bieten dimmbares Licht oder verschiedene Helligkeitsstufen – für jede Stimmung das passende Licht.
- Kompakte Bauweise: Zusammenklappbare Lampen sparen Platz im Gepäck.
- Taschenlampenfunktion: Handliche Lampen mit Batterie können auch als Taschenlampe genutzt werden – oft mit präzisem Lichtstrahl und umschaltbarem Modus.
- Vielseitige Befestigung: Einige Modelle lassen sich am Gürtel oder Fahrrad befestigen und dienen als Ersatz-Fahrradlampe.
- USB-Ladefunktion: Moderne Campinglampen sind per USB aufladbar – ideal für unterwegs ohne Batterien
Campinglampen bei Transa
Bei Transa findest du verschiedene Campinglampen, wie zum Beispiel Kerzenlaternen, insektenfeindliche Dosenkerzen mit Citronella-Duft, kleine, leistungsstarke Benzinlaternen, ultraleichte und robuste Gaslaternen, die leuchtstarke Mini-Laterne und Taschenlampe in einem, die praktische Outdoor-Lampe zum Anklippen, Starklichtlampen mit hellem und warmem Lichtkegel oder auch die handliche Solarlampe mit bis zu 50 Stunden Licht.