Mit dem Kompass immer auf dem richtigen Weg
In der freien Natur ist es wichtig, dass du immer weisst, wo du gerade bist und in welche Richtung du dich bewegst. Das gilt besonders für längere Trekking-Touren. Ein Verlaufen kann je nach Wetterlage und Region schnell gefährlich werden. Damit du jederzeit wieder den richtigen Weg findest, ist ein Kompass unerlässlich, vor allem dann, wenn die Technik mal versagt. Ein GPS-Gerät kann zwischen hohen Bäumen oder in einem Tal durchaus mal keinen Empfang haben. In solchen Situationen ist es immer gut, einen Kompass im Gepäck zu haben. Er zeigt dir, in welche Himmelsrichtung du dich bewegen solltest, damit du schnell und sicher an dein Ziel gelangst.
Kompass: für exakte Messungen
Einen guten Kompass erkennst du an den folgenden Ausstattungsmerkmalen: Kompass-Arten: Notkompass oder Marsch- und Peilkompass
Je nach Ausführung eignet sich ein Kompass als einfacher Notkompass oder als funktionaler Marsch- und Peilkompass mit nützlichen Zusatzfunktionen.
- Notkompass: Ideal für den Notfall, wenn du dich verlaufen hast und schnell den richtigen Weg finden möchtest.
- Marsch- und Peilkompass: Perfekt für anspruchsvolle Wanderungen und Orientierung abseits befestigter Wege – mit präziser Himmelsrichtungsanzeige und vielen Zusatzfeatures.
Die wichtigsten Eigenschaften eines guten Kompasses
Exakte Himmelsrichtungsanzeige: Verlasse dich auf eine präzise Anzeige der Himmelsrichtungen – für maximale Orientierungssicherheit bei allen Outdoor-Aktivitäten.
- Robustes Material: Kompasse bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff, Acryl oder Metall. Die Anzeige ist häufig durch kratzfestes Saphirglas oder robusten Kunststoff geschützt.
- Wasserfest & rostfrei: Das Material ist rostfrei, stabil und wasserdicht, sodass keine Feuchtigkeit eindringen kann – selbst bei starkem Regen.
- Ergonomische Form: Dank griffigem Design liegt der Kompass sicher in der Hand.
- Praktische Befestigung: Mit einem fixierbaren Clip kannst du den Kompass an deiner Kartentasche, am Rucksack, am Uhrenarmband oder an der Jacke befestigen. Alternativ gibt es Modelle mit Tragekordel oder Karabiner.
- Leuchtmarken & 360°-Anzeige: Integrierte Leuchtmarken und eine übersichtliche 360°-Skala ermöglichen das Ablesen bei Tag und Nacht.
- Temperaturbeständig: Hochwertige Kompasse funktionieren zuverlässig bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +60 °C.
- Zusatzfunktionen: Viele Modelle bieten einen Neigungswinkelmesser, Deklinationskorrektur (oft mit Minischraubendreher), Peilloch für exakte Zielpeilung, Bodenplatte mit Lupe oder einen ausklappbaren Spiegel mit Konversionstabelle.