Material Zusammensetzung: 100% Polyester (aus Recycling) Material Füllung Zusammensetzung: 100% Polyester (aus Recycling) Isolation: Kunstfaser Material mit tierischem Ursprung: Kein tierisches Material
Warme und wasserdichte Winterjacke mit winddichter Isolierung für Wintersport.
Die Patagonia M's Insulated Powder Town Jkt verspricht unerschütterlichen Schutz vor Kälte und Nässe. Das robuste 2-Lagen H2No Performance Standard Shell-Material kommt mit einer wasserdichten/atmungsaktiven Eigenschaft daher und trotzt jedem Unwetter. Thermogreen Isolierung aus 100 Prozent recyceltem Polyester sorgt dabei für wohlige Wärme.
Ein glattes Taftfutter minimiert die Reibung, während die helmkompatible Kapuze mit laminiertem Schild auch bei widrigen Bedingungen eine klare Sicht garantiert. Der hohe Kragen und das flauschige Trikotfutter am Kinn bieten zusätzlichen Komfort.
Die Jacke kommt mit durchdachten Details wie Achsel-Zippern für Ventilation und einem anliegenden Schneefang. Diverse Taschen mit wasserdichten Zippern bieten Stauraum für alles Notwendige. Die Patagonia M's Insulated Powder Town Jkt ist der ideale Schutz für alle, die auch bei schlechtem Wetter nicht auf ihren Outdoor-Spass verzichten wollen.
Basisangaben
Marke
Patagonia
Hersteller Farbname
black
Lieferanten-Artikel-Variantennummer
31196-BLK-XXL
Geschlecht
Herren
Produkttyp
Winterjacke
Aktivität
Hauptaktivität
Wandern | Klettern | Reisen | Velo | Wintersport
Wichtigste Eigenschaft
Merkmale
Kapuze helmkompatibel | Recco | Schneefang
Nachhaltigkeit
Umweltschutz
recyclierte Materialien
Materialien, die aus verwertetem Abfall (post consumer oder post industrial) bestehen
Faire Produktion
Fair Trade Certified™ Factory
«Fair Trade Certified™ Factory» ist eine Fabrikzertifizierung, welche die Lebensgrundlage von Arbeiter:innen verbessern will. Um die Zertifizierung zu erhalten, muss eine Fabrik nachweisen, dass sie den strengen Sozialanforderungen des Factory Production Standards nachkommt. Zusätzlich geht pro verkauftes Produkt, das in einer zertifizierten Fabrik hergestellt wird, eine Prämie in den Community Development Fund der Arbeiter:innen dieser Fabrik. Die Arbeiter:innen entscheiden dann in einem demokratischen Prozess, wofür sie dieses Geld nutzen möchten.