Personen beim Bauen eines Iglus.

Freizeit

Anleitung Iglu bauen: Jeder Schritt erklärt

  • #Iglu
Autorenbild Tinu
Tinu
Einkäufer Hartwaren, Office Zürich
© Fotos

Ein Iglu bauen und darin übernachten – ein wahres Abenteuer. Im Video erklären dir Profis, wie du sicher dein eigenes Haus aus Schnee baust. Und sie geben Tipps, wie du die Blöcke am besten zusägst und das Iglu innen ausbaust.

Eingebettet in eine verschneite Berglandschaft steht das Iglu. Ein leichter Wind weht, der Schnee glitzert in der Sonne. Bis zu dieser Idylle ist aber einiges an Kraft und Zeit nötig. Denn bis zum fertigen Iglu ist harte Arbeit gefragt. Die Blöcke aus Schnee wiegen zwischen 10 bis 20 Kilogramm, davon brauchst du bis zu 50 Stück für ein Zweier-Iglu.

Im Video erklären dir Profis Schritt für Schritt, wie du ein Iglu baust. Mit ihren Tipps klappts bestimmt.

Wie lange du für den Bau des Iglus benötigst, hängt natürlich davon ab, wie viele Personen ihr seid. Auch ob Kinder mithelfen, ihr abends darin schläft oder am nächsten Tag weiterbaut. Für geübte Iglubauer:innen reicht eine Stunde möglicherweise. Gehe aber lieber von etwa vier Stunden aus, das ist für Neulinge realistischer.

Iglu bauen – die wichtigsten Tipps

Bevor du mit dem Bau des Iglus beginnst: Suche einen lawinensicheren Platz. Lass dir dafür Zeit. Schliesslich willst du dich in Sicherheit wissen – während des Baus genauso wie in der Nacht. Achte dabei auch auf die Windrichtung. Den Eingang willst du später so platzieren können, dass dir nicht gleich der Wind um die Ohren pfeift, wenn du dein Iglu verlässt. Sobald du einen passenden Platz gefunden hast, prüfe, ob genug Schnee liegt.

Wie beim Zelten im Sommer brauchst du auch fürs Iglu im Winter zunächst einen ebenen Untergrund. Trete dafür eine Fläche fest. Für ein Iglu für zwei Personen reicht ein Kreis von etwa drei Meter Durchmesser. Wenn du damit fertig bist, dann lass die Fläche für etwa zwanzig Minuten sich verfestigen.

Nun geht’s ans Bauen. Säge die Blöcke und platziere sie im Kreis. Achte dabei darauf, dass sie leicht geneigt sind. So bildet sich nach und nach die typische Igluform. Die Fugen verputzt du einfach von aussen mit Schnee. So pfeift in der Nacht auch kein kühler Wind rein.

Als letztes baust du den Eingang. Mit dem kleinen Tunnel um den Eingang verhinderst du, dass Wind in dein Iglu zieht.

Ausrüstung fürs Iglubauen

  • #Iglu

Teile den ArtikelAnleitung Iglu bauen: Jeder Schritt erklärt

  • Kostenloser Versand ab CHF 99

    (Mit der TransaCard immer kostenlos)

  • Sicheres und einfaches Bezahlen
  • 14-Tage Widerrufsrecht