Outdoor-Abenteuer verschenken mit einer Geschenkkarte von Transa.Jetzt kaufen

Ausflugsziele in der Schweiz: Wie komm’ ich dahin?

Luftaufnahme des Dorfs Rasa im Tessin.
Nina
Gastautorin, 4-Seasons
© Fotos

Quinten am Walensee, Binn im Wallis, Kiental im Berner Oberland und Rasa im Tessin sind nur auf besonderen Wegen erreichbar. Diese vier Ausflugsziele lohnen sich als Tagesauflug aber auch für einen Wochenendtrip.

Schöne Ausflugsziele gibt es in der Schweiz zuhauf – in den Bergen genauso wie im Tal oder im Flachland. Mit einem Tagesausflug taucht man je nach Region in eine ganz andere Welt ein. Hier verrät dir Schweiz Tourismus vier ganz speziell schöne Ausflugstipps.

Ausrüstung für einen Tagesausflug

#1: Quinten am Walensee – Das Dorf, in dem Kiwis wachsen.

Ausflugsziel #1: Quinten am Walensee

Malerisch gelegen zwischen dem Walensee und der steilen Churfirsten-Südflanke liegt das Dorf Quinten. Dort wachsen dank mediterranem Klima sogar Kiwis und Feigen. Was es dagegen nicht gibt: Autos. Denn der kleine Ort ist nur zu Fuss oder mit dem Schiff zu erreichen. Letzteres fährt ganzjährig nach Quinten, Wanderungen sind je nach Witterung möglich. Von Weesen oder Walenstadt führen rund zehn Kilometer lange, mittelschwere Wege dorthin. Es gibt einige wenige Übernachtungsmöglichkeiten in Quinten, aber auch ein Tagesausflug lohnt sich. Bei einem Glas Quintner Wein und einem frischen Fischgericht im Restaurant Seehus kann man direkt am Walensee die Gegend auch kulinarisch wunderbar geniessen.

Luftaufnahme des Dorfs Quinten am Walensee.

Quinten am Walensee im Kanton St. Gallen.

Foto © Schweiz Tourismus/Dolores Rupa
#2: Binn im Wallis – Klingt gut. Schmeckt gut.

Ausflugsziel #2: Binn im Wallis

Das Binntal in den Walliser Alpen wird auch das «Tal der sieben Pässe» genannt, da von hier aus mehrere wichtige Pässe nach Italien führen. In der Vergangenheit wurden diese auch von Schmugglern genutzt. Die Gemeinde Binn teilt sich in verschiedene kleine Weiler mit insgesamt 123 Einwohner:innen auf. Das Binntal ist zwar mit dem Auto erreichbar, empfohlen wird aber die Anreise mit dem Postauto. Hier ist jedoch ein gutes Timing gefragt, das Postauto fährt nur fünfmal am Tag.

Besonders Mineraliensucher:innen kommen bei diesem Ausflugsziel auf ihre Kosten, aber auch für Wanderbegeisterte und Kulturliebende hat das Tal einiges zu bieten. So findet etwa jedes Jahr das Klassik-Festival «Musikdorf Ernen» statt und auch kulinarisch wird im Binntal von Haute Cuisine bis bodenständig alles geboten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einige, eine Reise in die Vergangenheit bietet das traditionsreiche, 135 Jahre alte Hotel Ofenhorn.

Luftaufnahme Binn im Wallis.

Das Dorf Binn im Kanton Wallis.

Foto © Schweiz Tourismus/Andre Meier

4-Seasons Magazin

Dieser Beitrag erschien zuerst im 4-Seasons Magazin. Viermal jährlich findest du dort packende Interviews, spannende Reisereportagen und und einzigartige Fotostrecken.
#3: Kiental im Berner Oberland – Die steilste Postautostrecke Europas.

Ausflugsziel #3: Kiental im Berner Oberland

Das 210-Seelen-Dorf Kiental liegt im Berner Oberland. Das Ende des Tals gehört zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch und bietet viele weitere Ausflugsziele: erlebnisreiche Wanderungen mit schönen Ausblicken, etwa auf die Gornerbachfälle. Wer nach Kiental möchte, sollte sich eine Fahrt mit dem Postauto nicht entgehen lassen. Die Postautostrecke bis zur Griesalp ist die steilste Europas mit einer Steigung von bis zu 28 Prozent. Die kurvenreiche enge Strasse führt vorbei an Wasserfällen, durch Schluchten und entlang des Tschingelsees. Die Fahrt lohnt sich also nicht nur für den Nervenkitzel.

Oben angekommen, können die Gäste im Griesalp Hotel übernachten und eine tolle Aussicht über das Kiental geniessen. Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann die Anreise mit dem Postauto erfolgen, in den übrigen Monaten werden Besuchende mit dem Schneemobil in den weiter unten liegenden Orten abgeholt.

Luftaufnahme des Kiental im Berner Oberland.

Mystische Stimmung in Kiental im Berner Oberland.

Foto © Schweiz Tourismus
#4: Rasa im Tessin – Nur zu Fuss oder per Seilbahn.

Ausflugsziel #4: Rasa im Tessin

Eintauchen in eine andere Welt, in ein anderes Jahrhundert – das ist im Tessiner Bergdorf Rasa möglich (grosses Bild zuoberst). Kleine Steinhäuser mit schönen Blumenbeeten wirken wie aus einer anderen Zeit. Als einziges Dorf im Tessin ist Rasa nicht an das Strassennetz angeschlossen und kann daher nur zu Fuss erreicht werden. Mehrere Wanderungen führen in das auf 900 Metern gelegene Dorf und – seit 1958 – auch eine Seilbahn. Fünf Minuten dauert eine Fahrt von Verdasio, von März bis November ist dies möglich.

Rasa eignet sich wunderbar für weitere Ausflüge und ist ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen im Tessin. Regionale Spezialitäten bietet das Restaurant Grotto Campo Rasa. Etwas oberhalb des Dörfchens hängt zwischen den Bäumen eine von fünf «Swing the World»-Schaukeln, die im Tessin verteilt sind und einen beeindruckenden Blick über die Landschaft bieten.

Eine Seilbahn, sie bringt Personen ins Dorf Rasa im Tessin.

Von März bis November führt eine Seilbahn ins Tessiner Dorf Rasa.

Foto © Schweiz Tourismus/François Margot

Schweiz mal anders – ausserordentliche Ausflugsziele entdecken

Warum in die Ferne schweifen, wenn es gleich vor der Haustür noch so viel zu entdecken gibt? Inspiration für besondere Reiseziele und Ausflüge in der Schweiz gibts unter: switzerland.com/erlebnisse

Teile den ArtikelAusflugsziele in der Schweiz: Wie komm’ ich dahin?

  • Kostenloser Versand ab CHF 99

    (Mit der TransaCard immer kostenlos)

  • Sicheres Bezahlen mit Twint, Kreditkarte und mehr.
  • 14-Tage Widerrufsrecht