Outdoor-Abenteuer verschenken mit einer Geschenkkarte von Transa.Jetzt kaufen
Tamara
​​Marketing, Office Zürich​

Ein Necessaire braucht es fast auf jeder Reise und für jedes Abenteuer. Wie kann man das Reisenecessaire möglichst platzsparend packen? Und wie stelle ich sicher, dass nichts ausläuft? Hier findest du die wichtigsten Tipps.

Durch die grossen Flaschen mit Shampoo und anderen Pflegeprodukten wird das Necessaire schwer und sperrig. Zudem ist auch alles noch in Plastikbeutel eingepackt, falls etwas ausläuft. Und die nächsten Tage und Wochen wühlst du immer wieder wie wild darin herum, bis du findest, was du brauchst. Kommt dir das bekannt vor? Dann helfen dir unsere Tipps, das Necessaire möglichst gut zu packen.

Das richtige Necessaire auswählen

Es beginnt damit, das passende Reisenecessaire für dich zu finden. Ein zu grosses nimmt unnötig viel Platz im Gepäck ein, ein zu kleines ist schnell überfüllt. Wähle deshalb eine Grösse, die deinen Bedürfnissen entspricht.

Modelle mit Fächern sorgen für Ordnung und wasserdichte Necessaires verhindern, dass sich das Shampoo einer ausgelaufenen Flasche im ganzen Gepäck verteilt. Zudem praktisch ist ein Reisenecessaire zum Aufhängen. In Hotels, auf Campingplätzen oder in der Natur gibt es häufig nur begrenzt Ablageflächen. Mit einem Haken oder einer Schlaufe, an die du einen Karabiner befestigst, hängst du es einfach auf.

Je nach Reise hält sich die Ordnung besser mit zwei kleinen Necessaires anstelle von einem grossen. Das grosse kann sperrig im Rucksack unterzubringen sein, zwei kleine finden möglicherweise eher noch ein Plätzchen. Zudem ist es beim Camping beispielsweise einfacher, wenn du ohne aussortieren mit einem Griff alles für die Dusche bereit hast.

Necessaire packen – diese Gadgets helfen

Fläschchen nochmals in Plastikbeutel verpacken, eine Frischhaltefolie vor dem Zuschrauben dazwischenlegen – alles gute Tipps, aber nicht wirklich praktisch. Besser: Erst gar keine Flüssigkeiten mitnehmen. Das macht auch Reisen im Flugzeug nur mit Handgepäck einfacher. Hygieneprodukte in kleinen Reisegrössen zu kaufen, scheint zwar praktisch, häufig sind sie aber vergleichsweise teuer und verursachen viel Verpackungsabfall.

Folgende Produkte helfen dir, das Necessaire möglichst platzsparend und clever sicher zu packen.

Festes Shampoo und Duschmittel

Festes Shampoo und Duschmittel

Die gute alte Seife ist auf Reisen eine treue Begleiterin. Mit einer All-in-One-Seife wäschst du dich, deine Kleidung und gleich noch das Campinggeschirr. Die Seifen sind mild zur Haut und eignen sich auch für Bekleidung aus Merinowolle. Sie sind biologisch abbaubar, ein Stück reicht für mehrere Wochen.

Gewicht sparst du mit Seifenplättchen. Eine Packung fasst 50 Stück, es gibt sie als Shampoo mit Conditioner und als Duschmittel.

Seifenbeutel und -box

Seifenbeutel und -box

Am besten transportierst du die Seife in einem Beutel oder einer Box. So bleibt alles trocken, auch wenn die Seife noch etwas feucht ist. Der Beutel ist besonders praktisch, weil er kaum Platz braucht. Er ist zudem wasserdicht, Feuchtigkeit kann aber durch das Gewebe verdunsten. Das verhindert, dass die Seife matschig wird und verlängert so ihre Lebensdauer.

Festes Deo

Festes Deo

Die meisten handelsüblichen Roll-on-Deos enthalten maximal 100 Milliliter Flüssigkeit und dürfen ins Handgepäck. Sie halten meistens auch gut dicht, mit Ausnahme grosser Höhenunterschiede. Wegen des Drucks kann es vorkommen, dass die Kugel rausspringt, sobald man den Deckel aufschraubt. Bei Sprühdeos sind häufig nur die Reisegrössen kleiner als 100 Milliliter.

Es gibt auch festes Deo, das du einfach ins Handgepäck nehmen kannst. Diese musst du beim Sicherheitscheck nicht als Flüssigkeit ausweisen.

Flüssigkeiten abfüllen

Flüssigkeiten abfüllen

Seife ist nicht so dein Ding und du möchtest flüssiges Shampoo, Conditioner und Duschmittel mitnehmen? Wenn du lange unterwegs bist, kauf das am besten vor Ort. Das spart Gewicht auf der Hinreise und im besten Fall hast du bis zur Rückreise alles aufgebraucht. Ansonsten kannst du deine Produkte zuhause in kleine Behälter abfüllen. Diese Beutel sind besonders praktisch, weil sie kaum Platz brauchen und sich bis auf den letzten Tropfen ausquetschen lassen.

FlatPak Toiletry Bottles (3-Pack)
Matador FlatPak Toiletry Bottles (3-Pack)
CHF 49.90
FlatPak Toiletry Bottles (3-Pack) ansehen
Zahnpaste abfüllen

Zahnpaste abfüllen

Deine Lieblingszahnpaste gibt es nicht in einer passenden Tube oder die kleine Version ist dann doch zu wenig? Diese Tuben lassen sich beliebig befüllen, ausspülen und erneut verwenden. Dazu eine Zahnbürste zum Zusammenklappen.

Zahnpflegeset

Zahnpflegeset

Zahnbürste, Zahnpaste und kleine Bürsten für die Zahnzwischenräume: Alles dabei und praktisch verstaut in einer Box.

Necessaire trocknen lassen

Necessaire trocknen lassen

Eine nasse Zahnbürste, die Feuchtigkeit eines Badezimmers oder schlicht die Luftfeuchtigkeit am Reiseziel: Feuchtigkeit im Necessaire führt schnell zu unangenehmen Gerüchen oder sogar Schimmel. Lass es deshalb offen liegen oder hänge es an einen luftigen Ort, damit es vollständig trocknen kann.

  • #Backpacking

  • #Fernreisen

  • #Städtereisen

  • #Nahreisen

Teile den ArtikelNecessaire: Tipps fürs Packen

  • Kostenloser Versand ab CHF 99

    (Mit der TransaCard immer kostenlos)

  • Sicheres Bezahlen mit Twint, Kreditkarte und mehr.
  • 14-Tage Widerrufsrecht