Outdoor-Abenteuer verschenken mit einer Geschenkkarte von Transa.Jetzt kaufen

Herbstwanderungen in der Schweiz: 5 der schönsten Touren

Das Val Trupchun im Engadin, an den Hängen sieht man gelbe Lärchen, die Berge sind mit Schnee bedeckt.
Tamara
​​Marketing, Office Zürich​
© Fotos

Vor allem die bunten Wälder machen Herbstwanderungen besonders und auch die Sicht auf den ersten Schnee ist wunderschön. Ob im Engadin, in der Zentralschweiz oder im Berner Oberland – finde deine passende Herbstwanderung.

Gibt es überhaupt die schönste Herbstwanderung? Oder sind Wanderungen durch bunte Herbstwälder sowieso alle schön? Das ist wahrscheinlich Ansichtssache. Sicher aber ist: An einem warmen, sonnigen Herbsttag durch einen bunten Herbstwald wandern, die frische Luft einatmen und dank der klaren Sicht die Weite geniessen, ist ein Erlebnis! Du bist auf der Suche nach einer Herbstwanderung? Hier findest du fünf Vorschläge.

Zentralschweiz: Alter Schwyzerweg

Herbstwanderung in der Zentralschweiz: Alter Schwyzerweg

Der «Alte Schwyzerweg» führt über den Ibergeregg-Pass und durch voralpine Landschaften in der Mythenregion. Auf diesem historischen Saumweg ist der Blick in den Talkessel von Schwyz genauso schön wie auf den Grossen Mythen oder die Stimmung im Naturschutzgebiet Ibergeregg.

Start/Ziel: Oberiberg/Schwyz
Aufstieg: 351 m
Distanz: 13,5 km
Dauer: ca. 4 h

Herbstliche Hügellandschaft, durch die ein Kiesweg entlang Weidenzäunen führt.

Der «Alte Schwyzerweg» führt von Oberiberg nach Schwyz.

Foto © Region Ybrig/Dario Peruzzo
Engadin: Rundwanderung im Val Trupchun

Herbstwanderung im Engadin: Rundwanderung im Val Trupchun

Diese Wanderung im Schweizerischen Nationalpark führt durch das besonders wilde Tal Trupchun. Von S-chanf führt sie in den Wald, bevor es nach einigen Abzweigungen auf dem Höhenweg weitergeht. Den Ova da Trupchun überquerst du auf einer Holzbrücke, bald folgt der erste Rastplatz. Bei der Alp Trupchun gibt es einen zweiten – eine Pause zum Verschnaufen und Geniessen lohnt sich auf jeden Fall. Zurück nach S-charl führt diese Rundwanderung im Tal.

Start/Ziel: S-chanf
Aufstieg: 441 m
Distanz: 13,9 km
Dauer: ca. 4:30 h

Ein Weg im Val Trupuchun im Engadin, Graubünden.

Im Engadin im Val Trupchun: Die Lärchen färben fast die gesamte Landschaft gelb ein.

Foto © Graubünden Ferien

Gefahren Herbstwanderung – darauf solltest du achten

Berücksichtige beim Planen deiner Herbstwanderung unbedingt:

Die Tage sind kürzer als im Sommer. Achte darauf, dass du noch im Hellen am Ziel ankommst oder pack eine Stirnlampe ein.

Morgentau und Laub machen Wege rutschig. Pass besonders an ausgestellten Passagen auf und trage Wanderschuhe mit gutem Profil.

Die Temperaturen können sich im Verlauf des Tages stark ändern. Nimm genug warme Kleidung und unbedingt auch eine Regenjacke mit.

Wandere besser in tiefen Lagen. In der Höhe liegt möglicherweise schon Schnee, das macht die Wanderung anstrengender und gefährlicher.

Informiere dich vorab, ob die Wege offen sind.

Genügend Wasser und Verpflegung mitnehmen.

Wie auch bei Wanderungen im Sommer: Bereite dich gut vor, nimm eine Karte mit oder lade dir entsprechendes Kartenmaterial auf dein Smartphone. Mit einer Powerbank reicht auch der Akku. Speichere dir wichtige Telefonnummern für den Notfall und informiere vorab eine vertraute Person über deine geplante Rückkehr.

Nahe Zürich: Der Sihl entlang

Herbstwanderung nahe Zürich: Der Sihl entlang

An einem nebligen Tag ist diese Wanderung besonders schön, denn bestenfalls bist du in Schönenberg über dem Nebel. Vom Dorf auf 714 Metern geht es dann aber durch ein geschütztes Ried hinab zum Sihlsprung, einem Abschnitt des Sihltobels. Die Sihl schlängelt sich zwischen Nagelfluhblöcken hindurch, der Weg für Wander:innen führt um und über die Felsen. Es ist eine flache, aber sehr abwechslungsreiche Wanderung. Kurz nach Sihlmatt gibt es einen Rastplatz für eine Verschnaufpause.

Start/Ziel: Schönenberg/Sihlbrugg
Aufstieg: 120 m
Distanz: 9,4 km
Dauer: 2:30 h

Die Shil, am Ufer dicht bewachsen mit Bäumen.

Der Sihl entlang wandert es sich nahe der Stadt, trotzdem mitten in der Natur.

Foto © Zürcher Wanderwege
Berner Oberland: Über die Greberegg zum Pochtenfall

Herbstwanderung im Berner Oberland: Über die Greberegg zum Pochtenfall

Nur ganz am Anfang und am Schluss ist man bei dieser Rundwanderung auf geteerter Strasse unterwegs. Hauptsächlich führt der Weg über Alpweiden und durch den Wald. Unterwegs lohnt sich ein Blick zurück ins Aaretal oder zum markanten Niesen. Links sieht man den Thunersee, rechts das Suld- und Kandertal. Und wenn die Bäume nicht mehr allzu viele Blätter tragen, sieht man Interlaken und den Brienzersee. Beim 80 Meter hohen Pochtenfall hat es einen Rastplatz. Hier lohnt sich eine Pause, bevor es dem Suldbach entlang zurück zum Ausgangspunkt geht.

Start/Ziel: Aeschiried
Aufstieg: 800 m
Distanz: 13 km
Dauer: 4:50 h

Auf dem Bänkli bei Pochtenfall lohnt sich eine Pause bestimmt.

Auf dem Bänkli bei Pochtenfall lohnt sich eine Pause bestimmt.

Foto © Berner Wanderwege
Bei Einsiedeln: Rundwanderung auf den Chli Aubrig

Herbstwanderung bei Einsiedeln: Rundwanderung auf den Chli Aubrig

Von Einsiedeln fährt regelmässig ein Postauto ins Euthal, dort startet diese Wanderung. Zunächst dem Eubach entlang auf einem Kiesweg, später durchs Chilentobel und über Alpweiden bis zur Wildegg. Bei gutem Wetter lohnen sich die zusätzlichen 150 Höhenmeter auf den Chli Aubrig – die Aussicht auf Seen und Berge ist weitläufig. Der Abstieg erfolgt dann auf der anderen Seite des Chilentobel, das letzte Stück bis Euthal führt wieder dem Eubach entlang.

Start/Ziel: Euthal
Aufstieg: 786 m
Distanz: 11,6 km
Dauer: 4:25 h

Berglandschaft in Euthal der Nähe von Einsiedeln.

Die Berglandschaft in Euthal, nahe Einsiedeln, bietet bei klarem Wetter eine schöne Weitsicht.

Foto © Schwyzer Wanderwege
Ausrüstung für Herbstwanderungen

Ausrüstung für Herbstwanderungen

Die schönsten Touren lassen sich mit der richtigen Ausrüstung noch mehr geniessen. Im Herbst schwanken die Temperaturen im Verlauf des Tages teilweise stark, zudem wird es früher dunkel. Im folgenden Beitrag findest du eine Übersicht, was du für deine Herbstwanderung einpacken solltest.

Teile den ArtikelHerbstwanderungen in der Schweiz: 5 der schönsten Touren

  • Kostenloser Versand ab CHF 99

    (Mit der TransaCard immer kostenlos)

  • Sicheres Bezahlen mit Twint, Kreditkarte und mehr.
  • 14-Tage Widerrufsrecht